Am 15. Juni 2023 werden die bisherigen Ergebnisse der AG Demenz und Migration auf einer Online-Veranstaltung präsentiert. Die Landesfachstelle Demenz im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) führt seit 2021 in Kooperation mit der bundesweiten Initiative DeMigranz das Projekt Demenz und Migration durch. Ziel des Projektes ist es, für das Thema im Land zu sensibilisieren, Netzwerkstrukturen aufzubauen und kultursensible Angebote zu initiieren.

Weiterlesen

Der Opferbeauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek, setzt sich für die weitere Erteilung von Sonderbedarfszulassungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für Betroffene der Flutkatastrophe ein. In einem Schreiben an den Zulassungsausschuss bei der Kassenärztlichen Vereinigung begründete er die Notwendigkeit von weiteren Sonderbedarfszulassungen mit der stark gestiegenen Nachfrage nach Therapieplätzen im Ahrtal.

Weiterlesen

Seit dem Jahr 2020 ermöglicht das Land über die sogenannten Vorabquoten jungen Menschen, sich den Traum vom Medizinstudium zu erfüllen, die sonst am Numerus Clausus gescheitert wären. Ziel des Programms „Land schafft Arzt“ ist, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum und im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) auch für die Zukunft zu sichern.

Weiterlesen

Vom 12. bis 18. Februar 2023 findet die bundesweite COA-Aktionswoche statt, die auf die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien bzw. „Children of Addicts“, kurz COA, aufmerksam macht. Im Rahmen der Aktionswoche unter dem Motto „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ präsentiert die Landeskoordination Suchtprävention des Landesamtes für Soziales Jugend und Versorgung (LSJV) die Web-App „Denk an mich!“ und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die App unterstützt Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Arbeit mit betroffenen Kindern und deren Eltern.

Weiterlesen

Der amtierende Opferbeauftragte der Landesregierung, Detlef Placzek, begrüßt die Verabschiedung des Opferbeauftragtengesetzes durch den Landtag Rheinland-Pfalz. Großschadenslagen der letzten Jahre wie die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz zeigen die Notwendigkeit der Einrichtung einer zentralen Ansprechstelle für Betroffene einer Naturkatastrophe, eines Unglücks mit Personenschäden, eines ter-roristischen Anschlags oder einer Amoktat.

Weiterlesen

Der Fachtag der Landesfachstelle Demenz des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), der am 11.10.2022 im Ingelheimer ICC Kongresszentrum unter dem Motto „Demenz und Digitalisierung“ stattfand, beschäftigte sich mit der Frage, wie Digitalisierung und der Einsatz von Technik Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alltag entlasten und unterstützen können.

Weiterlesen

Im Rahmen der Fachtagung „Fit für die Zukunft – Entwicklung guter Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf“ wurden am 29. September 2022 verschiedene Wohnprojekte vorgestellt, die attraktiven Wohnraum mit Servicedienstleistungen und Selbsthilfe verknüpfen, und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kommunen diese auf den Weg bringen können.

Weiterlesen