Bilder wie Edelsteine

Erstmals seit Beginn des Kalenderprojektes „Behinderte Menschen malen“ macht die Wanderausstellung Station in der Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Daher hatte am 19. Januar 2016 die Kreissparkasse Birkenfeld in Kooperation mit der Stadtverwaltung Idar-Oberstein zur Eröffnung der Wanderausstellung in die Edelsteinmetropole eingeladen.

Nach der Begrüßung durch Filialdirektor Carsten Hoffmann sprachen auch der Bürgermeister Friedrich Marx und - erstmals als Jury-Vorsitzender - Werner Keggenhoff den Künstlerinnen und Künstlern des Kalenderprojektes Dank und Anerkennung für die beeindruckenden Werke aus, die die Kunden in den Schalterräumen der Kreissparkasse nun anschauen und auf sich wirken lassen können.

Neben einigen behinderten Künstlerinnen und Künstlern aus dem Raum Idar-Oberstein, konnte der Vorstandsvorsitzende Joachim Köls auch eine große Zahl regionaler Prominenz wie den Landrat Matthias Schneider, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herrstein, Uwe Weber, der auch Vorsitzender der Lebenshilfe Obere Nahe ist, die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Obere Nahe Martina Becker und die Bürgermeister a.D. Peter Simon und Bernhard Becker zu der gelungenen Veranstaltung begrüßen. Außerdem waren Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen im Kreistag und Stadtrat anwesend. Ganz besonderes freute sich Bürgermeister Marx darüber, dass Jenny Mischnick von der Führungsspitze des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung den Weg zur Eröffnung auf sich genommen hatte. Er definierte anschließend den Begriff Kunst im wissenschaftlichen, materiellen und ideellen Kontext. Mit seinen Aussagen und Zitaten wollte er die Anwesenden zum Nachdenken anregen und deutlich machen, dass Kunst als schöpferische Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion behinderter Menschen leistet. Nach seiner Ansicht ist dies ein Bereich, „…. in dem Menschen mit Behinderung denen ohne Behinderung gleichgestellt sind und gleichermaßen durch ihre Leidenschaft und Schaffenskraft angetrieben werden“. Dabei lobte er insbesondere die Werke des anwesenden Künstlers Karl-Peter Zorn, der in der Tagesstätte im Gemeindepsychiatrischen Zentrum der Lebenshilfe Obere Nahe GmbH tätig ist und im vergangenen Jahr im Foyer der Stadtverwaltung selbst Bilder ausgestellt hat.

Präsident a.D. Werner Keggenhoff hatte an diesem Abend eine Premiere in seiner neuen Aufgabe als Vorsitzender der Jury des Kalenderprojektes. Er beschrieb die bemerkenswerte Entwicklung der Nachfrage nach dem Kalender. Die Auflage wuchs innerhalb der letzten 35 Jahre von ursprünglich rund 1.200 auf nunmehr rund 38.000 Exemplare.

Kalender und Ausstellung zeigten auf einzigartige Weise, was Menschen mit Behinderungen an künstlerischem Geschick und auch handwerklichem Können „drauf haben“. Jeder behinderte Mensch habe durch den Kalender-Wettbewerb die Möglichkeit für seine gestalterische Begabung die verdiente Anerkennung zu finden. Man frage sich vielleicht, „… warum kommen wir mit diesem Projekt in die Edelsteinstadt Idar-Oberstein …..“. Mit dieser Frage wandte Herr Keggenhoff sich an das Publikum und erläuterte, dass man Edelsteine auch erst einmal entdecken, polieren und ins rechte Licht setzen müsse. Für das Kalenderprojekt gelte Ähnliches. Es hole Menschen und ihre Werke aus dem Verborgenen ins Rampenlicht, wo sie glänzen können. „Diese Menschen können was, obwohl sie im Alltag Hilfe benötigen“. Diese Wanderausstellung solle Sichtweisen verändern und den Blick der Betrachter auf die besonderen künstlerischen Leistungen und ihre optimistische Ausstrahlung öffnen. Mit den Worten „Wenn Sie Freude an schönen Bildern haben, dann sind Sie hier richtig..“ verabschiedete sich Werner Keggenhoff vom Rednerpult.
Musikalisch bereichert wurde die Veranstaltung durch den Chor des Gemeinde-psychiatrischen Zentrums (GPZ) Idar-Oberstein, der aus zwölf Patienten bestand, die im GPZ betreut werden.

Bis in die späten Abendstunden fanden sich immer wieder neue spontane Gruppen, welche gemeinsam einzelne Bilder interpretierten und über die Intention und die individuellen künstlerischen Motive diskutierten. Bis zum 4. Februar 2016 können die farbenfrohen Bilder während der Öffnungszeiten in der Filiale Idar-Oberstein der Kreissparkasse Birkenfeld bewundert werden.

 Fotos copyright by Kreissparkasse Birkenfeld