Bilderausstellung in ehrwürdigen Hallen

…trotz und auch in der Fastenzeit kann man sich etwas Freude gönnen.

 

Unsere Ausstellung „Behinderte Menschen malen“ 2011 ist vom Rhein, wo sie zuletzt im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen zu sehen war, an die Mosel gezogen. Noch bis zum 3. April 2011 können Sie die Kunstwerke in Cochem bewundern. Dort sind sie in den Räumlichkeiten des ehemaligen Kapuzinerklosters ausgestellt, die nach der Aufhebung des Klosters als Kulturzentrum und Begegnungsstätte genutzt werden.

Im Pater-Martin-Saal fand am Donnerstag dem 17. März 2010 die Ausstellungseröffnung statt. Kreisbeigeordneter Peter Zenz begrüßte die aus ganz Rheinland-Pfalz angereisten und auch die heimischen Gäste zur Ausstellungseröffnung in dem schönen Landkreis Cochem-Zell – der nun für eine kurze Zeit um eine Attraktion reicher ist.

Angesichts der derzeitigen Katastrophen in Japan, die Menschen und Umwelt heim-gesucht haben, wurde zunächst eine Schweigeminute eingelegt und zur Unterstützung der Hilfeleistung wurde im Ausstellungsraum eine Spendendose angebracht. Die eingenommenen Spenden werden, erweitert um eine 500 € Spende vom Kloster Ebernach und einer 1.000 € Spende der Franziskanerbrüder, an ein Hilfsprojekt der Barmherzigen Brüder in Japan weitergeleitet. Dort kann dann vor Ort und ganz speziell betroffenen Menschen mit Behinderungen geholfen werden.

Dass man auch in der Fastenzeit nicht auf alles verzichten muss, erklärte uns unser Präsident Werner Keggenhoff zur Eröffnung. Schließlich kann man sich an den Kunstwerken so richtig „satt“ sehen. Insbesondere weil die Ausstellung zum 30. Geburtstag des Kalenders mit so vielen nahrhaften Motiven gestaltet ist: Viele wunder-schöne Geburtstagstorten und Kuchen haben die Künstlerinnen und Künstler geschaffen - auch um selbst zu gratulieren. Dieses Thema hat wirklich ins Schwarze getroffen, es verbindet mit vielen positiven Gefühlen,
Erlebnissen und Träumen.

Der Leiter des Kloster Ebernach Eric Fier freute sich über die Ehre die Ausstellung ausrichten zu können. Dies hat damit zu tun, dass die Kreativwerkstatt der Einrichtung seit vielen Jahren ein Quell vielfältiger und leidenschaftlicher Schaffenskraft ist. Dies soll auch in Zukunft so bleiben.

Ein besonderer Programmpunkt für das Kloster Ebernach stellte an diesem Tag die Überreichung einer beachtlichen Spende der Fa. MACH AG dar. Volker Siegele von der MACH AG hatte die Aufgabe übernommen, einen Scheck in Höhe von 8.000 € zur finanziellen Unterstützung der Kreativwerkstatt des Klosters Ebernach zu überreichen.
„MACH AG macht was Besonderes!“ so kommentierte Werner Keggenhoff diese Spende. Sie sucht – beraten vom Landesamt – jährlich eine Einrichtung der Behinder-tenhilfe aus und unterstützt diese mit einer Spende.

Der Verwaltungsleiter vom Kloster Ebernach Herr Schaub bedankte sich für die großzügige Spende und freute sich, dass damit weiter gewährleistet wird, dass sich künstlerisch interessierte behinderte Menschen im hauseigenen Atelier betätigen können.
So können wir uns auch in Zukunft an den dort entstandenen Kunstwerken erfreuen.

Die musikalische Begleitung übernahmen die Jungmusiker Lisa und Leon Martini in bravouröser Weise – chapeau ...