Der Kalender für 2013 ist da!
Aus über 900 eingereichten Werken wurden 13 Bilder für den Kalender ausgewählt, die nun die 25.000 Kalender für das kommende Jahr schmücken. Ein weiteres Bild wurde von der Jury für Einladungen und Werbezwecke ausgewählt.
Begrüßt wurden die Malerinnen und Maler, die Jury sowie die Gäste von Ottmar Miles-Paul, dem Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen. „Freundschaft ist eine tolle Sache. Das zeigen die Bilder der Künstlerinnen und Künstler eindrucksvoll“. Ein wundervolles Thema, das zu vielen farbenfrohen Werken inspiriert hat. Gerade unter dem schwierigen Wort „Inklusion“, was den Zustand der (selbstverständlichen) Zugehörigkeit aller Menschen zur Gesellschaft, verbunden mit der Möglichkeit zur uneingeschränkten Teilhabe in allen Bereichen dieser Gesellschaft bedeutet, sei der Kalender ein gelungenes Beispiel. Er dankte ganz besonders dem Präsidenten des Landes-amtes für Soziales, Jugend und Versorgung Werner Keggenhoff der mit großem Enga-gement und Herzblut den Kalender heraus-gibt. Gleichzeitig dankte er allen, die mit der Herausgabe des Kalen-ders und den organisa-torischen Belangen befasst sind.
Bernd Kohlmaier, stellvertretender Geschäftsführer, Bezirk Ost der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse, kennt bereits seit Jahren den Kalender und bewundert immer wieder die Werke der Künstlerinnen und Künstler. Und dass die AOK Rheinland-Pfalz in diesem Jahr mit der AOK für das Saarland fusioniert hat, führt dazu, dass der Kalender zukünftig über die Grenzen von Rheinland-Pfalz auch im Saarland der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, da in allen Geschäftsstellen der AOK diese Kalender ausliegen werden.
Andreas Manthe, Vertreter der Sparda-Bank Südwest eG, schloss sich den Worten seines Vorredners an und betonte, dass auch in den vielen Filialen der Sparda-Bank die Kalender zu erhalten seien. Er gratulierte allen Künstlerinnen und Künstlern und bedankte sich für deren Engagement.
„Freundschaft überwindet alle Barrieren“, bemerkte Präsident Werner Keggenhoff bei der Vorstellung der Bilder, „wie die Kalenderbilder beweisen. Der Kalender stellt Leistungen in den Mittelpunkt, die öffentliche Anerkennung verdienen.“ Jedes einzelne Bild wurde vorgestellt und Präsident Keggenhoff überreichte – zusammen mit Ottmar Miles-Paul, Bernd Kohlmaier und Andreas Manthe - unter großem Beifall die Geschenke für die Künstlerinnen und Künstler.
Der Jury, die auch dieses Jahr wieder die Qual der Wahl hatte und aus über 900 eingesendeten Bildern ihre Auswahl treffen musste, gratulierte Keggenhoff für die geleistete Arbeit und überreichte zum Dank einen Blumenstrauß.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Gruppe DOMINO LIGHT, die mit Gesang, Keyboard und Saxophon Lieder wie „That´s what friends are for“ gekonnt intonierte.
Zum Abschluss gab es einen Imbiss und die Gelegenheit für Gespräche, bevor sich dann die Teilnehmer zu ihren teilweise weit entfernten Heimatorten aufmachten.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2013:
Titelbild: Sven Schlamp, Anja Kühner, Eberhard Lutwitzi, Norbert Lutwitzi, Klaus
Dieter Lutwitzi, Jutta Weiß und Kurt Vollmar
Januar: Emrah Jasari - Tagesförderstätte Reha Westpfalz, Landstuhl
Februar: Fred Rietpitsch - Mosellandwerkstätten, Treis-Karden
März: Inge Dietz - Stiftung Scheuern, Nassau/Lahn
April: Alicja Weyrowski - Wichernwerkstatt Landau
Mai: Andrea Beukmann - Mosellandwerkstätten, Treis-Karden
Juni: Martin Göhring - Wohnheim Nieder-Olm
Juli: Lena Becker und Christina Reis - Tagesförderstätte Reha Westpfalz,Landstuhl
August: Isabell Schuck - Lebenshilfe Bad Dürkheim
September: Andreas Tempel - Lebenshilfe Bad Dürkheim
Oktober: Michael Reiss - Lebenshilfe Ludwigshafen e.V., Maxdorf
November: Alexander Keller - Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum der
Barmherzigen Brüder Schönfelderhof, Hermeskeil
Dezember: Oliver Dohm - Schmiedel Ev. Behindertenhilfe Julius-Reuß-Zentrum,Kastellaun
Einladung: Brigitte Schneider - DiPro, Ramstein-Miesenbach
Die Kalender können ab sofort bei Jennifer Grün (Tel.: 06131/967-344 oder Mail: gruen.jennifer(at)lsjv.rlp.de) bestellt werden.