Gemaltes Glück
Werner Keggenhoff, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, betonte, dass es ein Glück sei, Präsident eines Amtes zu sein, das das Recht behinderter Menschen auf Arbeit verwirklichen hilft. Der jährliche Kalender und die Ausstellungen dazu sind dabei ganz besondere und unkonventionelle Wegbereiter, die von der Leistungsfähigkeit behinderter Menschen überzeugen. Er dankte den Malerinnen und Malern für die schönen Arbeiten.
Jochen Michels von der Software-Firma MACH AG überreichte den Werkstätten ZOAR eine Spende in Höhe von 8.000 Euro, um die Arbeit mit behinderten Menschen zu unterstützen und zu fördern. Er betonte, dass er sehr gerne und seit Jahren den Kalender, die Bilder behinderter Menschen und damit die Werke der Malerinnen und Maler unterstützt und fördert. Die Bilder schaffen auf Messen, Meetings und auf Ausstellungen immer eine ganz besondere Atmosphäre - die seine Firma nicht mehr missen möchte.
Begleitet wurde die Ausstellungseröffnung vom Sänger Thomas Draws und dem Keyboarder Ralf Bommes. Der Tanzkreis Chrstine Portz-Stengel rundete die Veranstaltung optisch ab.
Mit dieser Ausstellung beginnt die neuerliche öffentliche Präsentation der Werke behinderter Malerinnen und Maler, die dieses Mal unter dem Thema „Glück“ einen Jahreskalender gestaltet haben. Im Grußwort zum Kalender 2010 schreibt Ministerin Malu Dreyer: Das Glück der Bilder ist ansteckend. Es gibt uns Anlass über unsere Vorstellungen zum Glück nachzudenken und es in den kleinen und großen Dingen des Lebens zu entdecken.