Glücksimpressionen begleiten durch das Jahr 2010
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger wurden vom Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen Ottmar Miles-Paul herzlich begrüßt: „Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt“, zitierte Ottmar Miles-Paul den Theologen, Philosophen und Arzt Albert Schweitzer. „Behinderte Malerinnen und Maler bringen uns mit den Bildern des Kalenders nahe, wie individuell und vielseitig Glück ist“, so Miles-Paul. Farbenfroh und mit viel Humor zeigten ihre Bilder eindrucksvoll verschiedene Facetten des Glücks und wirkten geradezu ansteckend. Auch gebe der Kalender einen Anstoß, über eigene Vorstellungen von Glück nachzudenken und es in den kleinen und großen Dingen des Lebens zu entdecken, weiß Miles-Paul.
Walter Bockemühl, Vorstandsvorsitzender der AOK - Die Gesundheitskasse, Rheinland-Pfalz, gefällt diese Initiative des Landesamtes - an der die AOK schon seit vielen Jahren beteiligt ist - immer wieder aufs Neue. Gerne würde er viel mehr der schönen Bilder behinderter Menschen im Kalender sehen - am besten für jeden Tag im Lauf des Jahres ein neues Bild. Ihm persönlich tut es um jedes Bild leid, das an die Malerinnen und Maler zurückgeht, ohne einen Platz im Kalender gefunden zu haben. Er kündigte an, dass die AOK den Kalender auch im nächsten Jahr wieder unterstützen wird.
Werner Keggenhoff ist stolz auf das bundesweit bislang konkurrenzlose Kalenderprojekt „Behinderte Menschen malen“ und freut sich darüber, dass der Kalender bereits im 29. Jahr erscheint. „Für viele Menschen gehört der Kalender mit seiner Auflage von 20.000 Exemplaren mittlerweile zum geschätzten Begleiter, der Freude im ganzen Land verbreitet“, erklärte Keggenhoff. Er wies darauf hin, dass über die Kalenderbilder hinaus - aus der diesjährigen Auswahl zum Thema „Glück“ - weitere 100 Bilder ausgewählt wurden, um in Ausstellungen im Land gezeigt zu werden. 2010 wird es 4 Präsentationen mit diesen Bildern geben.
Es folgte die einzelne Würdigung der Preisträger und Preisträgerinnen 2010. Werner Keggenhoff führte durch die Bilder des Jahres, fand die rechten Worte für die preisgekrönten Bilder und ihre Malerinnen und Maler und überreichte die Geschenke. Auch von der AOK gab es eine Geschenktüte, in der eine Kuscheldecke verpackt war. Die Preisträgerinnen und Preisträger bekamen darüber hinaus jeweils einen persönlichen Kalender, der mit den Autogrammen unseres Präsidenten, des Landesbeauftragten und des Vorstandsvorsitzenden der AOK, versehen war - als kleine Erinnerung an ihren Erfolg.
Musikalisch ausdrucksvoll umrahmt wurde die Feierstunde von der Band „Yusufâ€