Kalenderbilder am Valentinstag

Bereits im vierten Jahr in Folge wurden über 100 Bilder aus dem Kalenderwettbewerb „Behinderte Menschen malen“ im Mitarbeiterrestaurant von Boehringer Ingelheim präsentiert. Das bedeutet, dass täglich über dreitausend Menschen die Gelegenheit haben, die Bilder zu sehen.

Am 14.02.2013 war die feierliche Ausstellungseröffnung mit zahleichen Künstlerinnen und Künstlern, mit Dr. Engelbert Günster, dem Landesleiter Deutschland des Unternehmens, mit Mitgliedern der Eigentümerfamilie, darunter Ulrike von Baumbach, die wieder die Patenschaft für die Ausstellung übernommen hat, und mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft. Über 200 Gäste ließen die Veranstaltung stimmungsvoll werden.

Nach musikalischer Einführung durch eine blinde Sängerin und ihrer Freunde an Gitarre und Pan-Flöte sprach Dr. Günster über das Thema der Ausstellung: „Freundschaft“. Nach seinen Ausführungen kann Freundschaft auch im Arbeitsleben entstehen. In zahlreichen persönlichen Netzwerken ist sie sogar die Grundlage für das erfolgreiche Wirtschaften eines Unternehmens. Besonders bei Langzeitprojekten spielt Freundschaft eine Rolle. Dazu passte gut der anschließende Gesangsbeitrag „Gut, dass wir einander haben.“

Der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Werner Keggenhoff betonte in seinem Grußwort, dass der Valentinstag bestens für die Eröffnung einer Ausstellung mit dem Thema Freundschaft geeignet sei. „Ein Bild sagt mehr als so mancher Blumenstrauß.“ Er fügte einige Gedanken zur Kunst an sich hinzu. Sie gehöre nicht ausgewählten Eliten, sondern jeder könne sich an ihr erfreuen und sie auch schaffen. Gerade für behinderte Menschen sei sie eine gute Möglichkeit, sich auszudrücken und ihre Fähigkeiten zu zeigen.

In einem letzten Beitrag sprachen Michael Huber, Geschäftsführer der Werkstätten für behinderte Menschen Mainz und Nieder-Olm, und Olaf Guttzeit, Schwerbehindertenbeauftragter der Firma Boehringer Ingelheim, über die Zusammenarbeit mit der Werkstatt für behinderte Menschen. Dabei berichteten zwei WfbM-Mitarbeiter von ihren Aufgaben in der Außenmontage.

Im Anschluss bestand für alle Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, die Bilder zu betrachten. Der Landesbeauftragte für die Belange schwerbehinderter Menschen, Matthias Rösch, war unter ihnen. Wir danken der großen Boehringer Familie für dieses schöne Engagement.

Die Bilder dieser Ausstellung können nun von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Boehringer Ingelheim bis zum 7. März 2013 betrachtet werden. Eine gute Gelegenheit, die Mittagspause mal anders zu gestalten.