Lebensfreude auf Leinwand
Bruder Ulrich Schmitz, Generalsuperior der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, konnte zur Eröffnung am 18. Mai 2016 den Landrat Franz-Josef Diel, den Beigeordneten der Stadt Bad Kreuznach Udo Bausch und viele der Malerinnen und Maler im Foyer des Krankenhauses begrüßen. Auch Präsident a.D. Werner Keggenhoff war gekommen.
Landrat Diel zeigte sich von der Idee der Wanderausstellung und den farbenfrohen Kunstwerken beeindruckt. „Das hier ist gelebte Inklusion. Durch die Ausstellung haben die Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum mitzuteilen“, lobte er in seinem Grußwort.
Udo Bausch war von der Qualität der gezeigten Werke sehr angetan und lud die Initiatoren dazu ein, mit einer solchen Ausstellung gerne im nächsten Jahr wieder Station in Bad Kreuznach zu machen.
Werner Keggenhoff erläuterte das Inklusionsprojekt des Landesamtes, das die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen einem breiten Publikum vermitteln soll. Eigentlich gehe er ja nicht so gern ins Krankenhaus, weil dies meist aus weniger erfreulichem Grund geschehe. Zu diesem Anlass sei er aber mit großer Freude nach St. Marienwörth gekommen.
Bruder Ulrich gab den Malerinnen und Malern Gelegenheit, ihre Werke vorzustellen. Sie standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Jedes einzelne Bild transportiert eine ganz eigene, authentische Stimmung. Sie sind „Augenblicke“, die nachwirken, so Bruder Ulrich Schmitz.
Das Malen mache Emotionen sichtbar und fördere Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Die Künstlerinnen und Künstler motivieren sich gegenseitig durch ihre ausdrucksvollen und farbenfrohen Werke.
Hubert Lucht, der im Kloster Ebernach in Cochem an der Mosel lebt, zeigte sein Bild „Wiedersehen macht Freude“ und erzählte dabei von der Wiedersehensfreude, die er empfindet, wenn er seine Mutter im Altenheim besucht. Auch hatte er sichtlich Freude daran, mit dem Mikrofon in der Hand einmal etwas aus seinem Leben berichten zu können.
Die wunderschönen Bilder der Ausstellung können sicher im Bad Kreuznacher Krankenhaus etwas Ablenkung und Aufmunterung verschaffen, vielleicht sogar einen kleinen Beitrag zu Genesung leisten.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung im Foyer von St. Marienwörth in der Zeit vom 18. Mai bis 7. Juni 2016 zu den Besuchszeiten anzusehen.