Ministerin eröffnet Wanderausstellung in Dierdorf
Der Stadtbürgermeister von Dierdorf, Thomas Vis, dessen Sohn selbst mit zwei Bildern in der Ausstellung vertreten ist, präsentierte mit viel Herzblut und Engagement die Wanderausstellung mit insgesamt 112 Kunstwerken. Die Stadt Dierdorf räumt der Kunst viel Platz ein, denn zur gleichen Zeit verweilt noch eine weitere Ausstellung von Dierdorfer Schülerinnen und Schülern im dortigen Uhrturm, die am selbigen Tage auch eröffnet wurde.
Ministerin Bätzing-Lichtenthäler lud alle Gäste dazu ein, an diesem Freitag, den 13., einmal eine kurze Pause einzulegen und gedanklich den eigenen Lieblingsplatz aufzusuchen, um sich am Ende einer vielleicht stressigen Woche zu entspannen und ein wenig zu erholen. Die ausgestellten Bilder würden nicht nur den Betrachter erfreuen, sondern auch dazu einladen, den eigenen Lieblingsplatz aufzusuchen. Sie stellte dem Publikum die Frage, „… gibt es denn eine schnellere Möglichkeit, seinen eigenen Lieblingsplatz einzunehmen?“. Außerdem würden die Bilder eine Selbstverständlichkeit an Teilhabe ausstrahlen. Nach ihrer Ansicht sollte diese in allen Bereichen des Lebens erreicht werden.
Ministerin Bätzing-Lichtenthäler ermunterte alle Gäste, sich immerfort ein wenig die Zeit dafür zu nehmen, im Alltag für einen Moment gedanklich an die eigenen Lieblingsplätze zu verreisen.
Welche Bedeutung ein Lieblingsplatz für Präsident Detlef Placzek hat, hob er in seiner Eröffnungsrede hervor: „Lieblingsplätze sind wichtig und mein Lieblingsplatz ist sehr vielfältig – eigentlich gibt es keinen richtigen – mein Umfeld ist mein Lieblingsplatz – er ist zum Beispiel da, wo ich mit meiner Familie, mit meinen Kindern und Enkelkindern zusammen sein kann ….“.
Präsident Placzek, der beruflich viel unterwegs ist, aber auch viel Zeit am Schreibtisch verbringt, sprach die anwesenden Künstlerinnen und Künstler an, dass sein Lieblingsplatz auf keinen Fall im Auto oder im Büro sei. Er freue sich schon auf den Kalender 2019 mit den vielen bunten Bildern, die in seinem Haus in den kommenden Monaten eingehen werden, dessen Motto „Hobby und Beruf“ sein wird.
Die Künstlerin Brunhilde Kockelmann, die den weiten Weg aus der Eifel von der Euweco Weinsheim auf sich genommen hatte, um an der Veranstaltung teilzunehmen, stellte am Ende mit Stadtbürgermeister Vis dem Publikum ihre eignen Lieblingsplätze anhand ihrer ausgestellten Kunstwerke vor.
Mit der musikalischen Umrahmung durch die Band Klangwerk und einem Buffet mit leckeren Snacks endete ein rundum gelungener Nachmittag in Dierdorf.
Die Wanderausstellung ist samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Mit dem Beginn des Dierdorfer Stadtfest am 6. Mai endet die Ausstellung und wird nach Bingen ins dortige NH Hotel reisen.