Wanderausstellung „Behinderte Menschen malen“ jetzt in Kaiserslautern
Volker Degen eröffnet die Kalenderausstellung vor vollem Haus
Werner Keggenhoff begrüßt und würdigt die Leistung der behinderten Malerinnen und Maler (Bild copyright by Kreissparkasse Kaiserslautern)
Bilder v.l.: Volker Degen, Werner Keggenhoff und Gerhard Müller präsentieren die Kalenderbilder der Monate Januar, Februar und Oktober im Original (Bild copyright by Kreissparkasse Kaiserslautern)
Gäste und Bilder füllen die große Kundenhalle der Kreissparkasse
Am feierlichen Akt nahmen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie einige der Künstler und zahlreiche Kunden der Bank teil.
Sparkassen-Vorstandsmitglied Volker Degen begrüßte unter anderem die Kreisbeigeordneten Gudrun Hess-Schmitt und Gerhard Müller und den Präsidenten Werner Keggenhoff mit dem Zitat von Adolf Kolping „Das Erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das Letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das Kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.“ Sinn der Ausstellung sei es, betonte Degen, die Kunstwerke und Gedanken der behinderten Künstlerinnen und Künstler einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gerade die Kundenhalle der Kreissparkasse biete dazu eine gute Möglichkeit, weil immer auch Menschen angesprochen werden, die in der Alltagshetze eher zufällig auf die Werke aufmerksam und dann doch angeregt werden, sie näher zu betrachten. Er selbst habe sich auch schon einen Kalender in seinem Dienstzimmer aufgehängt.
Seit 1981 gestalten Menschen mit Behinderungen aus Werkstätten und Einrichtungen in Rheinland-Pfalz alljährlich einen besonderen Kalender, beschrieb der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Werner Keggenhoff die Entwicklung, bei der die Auflage von rund 1.200 auf nunmehr rund 30.000 Exemplare stieg.
Er begrüßte die anwesenden Künstlerinnen und Künstler namentlich und kam auf Grund eigener Erlebnisse der letzten Zeit zu dem Schluss, dass Kaiserslautern für behinderte Menschen ein gutes Pflaster ist. Ihm sei wichtig, den Leistungen behinderter Menschen Anerkennung zu verschaffen.
„Die Bilder der Malerinnen und Maler heben die Stimmung, bringen uns weiter und machen uns froh…“, beschrieb er die Wirkung der Ausstellung. Die Wanderausstellung des Landesamtes komme in Rheinland-Pfalz gut herum und gebe behinderten Menschen die Chance zu zeigen, welche künstlerischen Fähigkeiten in ihnen stecken.
Der ausgebildete Kunsterzieher und Kreisbeigeordnete des Landkreises Kaiserslautern Gerhard Müller war bei der Ausstellungseröffnung auch als Kunstliebhaber in seinem Element. Er war von den vielfältigen und faszinierenden Kunstwerken der Ausstellung „Meine Familie“ begeistert. In seinen Grußworten sprach er davon, dass Kunst keine Behinderung kenne und dass jedes ausgestellte Kunstwerk eine eigene Botschaft und Bildsprache habe. Jedes Bild erzähle etwas und jedes Kunstwerk sei ein Ebenbild der Persönlichkeit der Künstlerin bzw. des Künstlers. Es reflektiere seine Welt, seine Träume und seine Gesellschaft. „Bilder sind Botschaften von Menschen für Menschen“.
Er gab den Gästen der Ausstellungseröffnung anhand einzelner vorgestellter Bilder Gelegenheit, eindrucksvolle Einblicke in seine Deutungen der Kunstwerke zu nehmen und lud die Anwesenden dazu ein, ihre eigenen Interpretationen zu den ausgestellten Bildern anzustellen. Die Band „Carpe Diem Unerhört", die aus behinderten und nichtbehinderten Musikern besteht, sorgte für die musikalische Gestaltung.
Nach dem offiziellen Teil hatte man Gelegenheit, gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern sowie weiteren Gästen und Personen, die zum Gelingen der Initiative beigetragen haben, die Ausstellung gemeinsam auf sich wirken zu lassen. Mit einem reichhaltigen Buffet und einer Vielzahl von Begegnungsmöglichkeiten konnte man sich über die Werke noch bis in den späten Abend hinein austauschen.
Die Ausstellung kann noch bis 27. März 2015 in der Kundenhalle der Kreissparkasse besucht werden. Weiterhin liegen dort auch Kalender zur kostenlosen Mitnahme aus.
(Foto 2 und 3 copyright by Kreissparkasse Kaiserslautern)