Wenn man vom Rathaus kommt, ist man fröhlicher
Die Bürgermeisterin ließ es sich nicht nehmen, die Gäste der Vernissage persönlich zu begrüßen und auch ein besonderes Wort an die angereisten Malerinnen und Maler zu richten. Besonders begrüßte sie die Malerinnen und Maler des diesjährigen Titelbildes - das in einer begeisternden Gemeinschaftsarbeit entwickelt wurde - von Bewohnern des Betreuten Wohnens in Waldfischbach und Rodalben. Sie hielt das Titelbild ganz hoch, um es allen Gästen zu zeigen.
Präsident Keggenhoff erfreute sich mit den Zuhörern an der prallen Farbigkeit und dem Ideenreichtum, mit der das diesjährige Thema "Freundschaft" angepackt und realisiert wurde. In den dreiunddreißig Jahren seines Bestehens ist unser Kalender in überraschender aber auch überzeugender Vielfalt und Kreativität auf das jeweilige Thema eingegangen. Und mit der seit einigen Jahren zusätzlich organisierten Wanderausstellung kann das Landesamt die beeindruckenden Bilder einer größeren Öffentlichkeit persönlich und zum Greifen nahe bringen. Manche Gäste kamen aus dem Staunen nicht heraus - ein Staunen, das wir sehr gerne provozieren um "die Aufmerksamkeit auf das Können behinderter Menschen zu lenken und nicht auf die Hilfsbedürftigkeit" - so Keggenhoff.
Nachdem es in diesem Jahr nicht so gut geklappt hat mit den frischen fröhlichen Farben des Frühjahrs, bringen nun die Bilder den rechten Schwung ins Rathaus und zu seinen Besuchern – just in dem Moment, als die Sonne durch die Wolken kam.
Eine Schülerin der städtischen Musikschule umrahmte die Vernissage mit einer gekonnten musikalischen Darbietung auf ihrer Violine.
Mit einer Besichtigung der Ausstellung mit über 100 Bildern, die im Rathaus Speyer, Maximilianstraße 12, Rückgebäude, unmittelbar vor den Fraktionsräumen des Stadtrates einen schönen Platz gefunden hat, endete die Auftaktveranstaltung. Dort ist nun 4 Wochen lang unsere Wanderausstellung zu Gast und kann in aller Ruhe von den Besuchern genossen werden.