Zur rechten Zeit am rechten Ort
Eröffnet wurde die Ausstellung von dem Bürgermeister der Stadt Ingelheim Ralf Claus. Als besondere Gäste begrüßte er Herrn Guttzeit und Frau Burchards von Boehringer Ingelheim, die das Mehrgenerationenhaus mit einer Ausstellungsbroschüre unterstützt haben, Herrn Dr. Marbod Muff, den Paten des Mehrgenerationenhauses, Herrn Schütz, den neuen Behindertenbeauftragten für die Stadt Ingelheim und Frau Birgit Kleine-Weitzel, den „Motor“ des Mehrgenerationenhauses. Den Medienvertretern gab er folgende Worte mit auf dem Weg: „Berichtet, denn es ist berichtenswert!“.
Präsident Werner Keggenhoff eröffnete seine Rede mit den Worten „Am richtigen Ort, zur richtigen Zeit“. Der Ort, das Mehrgenerationenhaus sei gut gewählt, weil es sich durch Barrierefreiheit auszeichnet und die Bedürfnisse behinderter Menschen besonders berücksichtigt. Es führe behinderte mit nichtbehinderten Menschen zusammen. Der 5. Mai, der Europäische Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, sei für die Eröffnung dieser Ausstellung besonders passend. Es gebe leider viele, die die Menschen gedanklich einteilten in Leistungsträger auf der einen und Leistungsempfänger auf der anderen Seite.
Dies sei ein falsches Bild, das die Gesellschaft spalte. Unsere Ausstellung zeige ein anderes Bild: Menschen, denen kaum einer etwas zutraut, hätten Großartiges geleistet. Ihr Einfallsreichtum begeistere uns jedes Jahr aufs Neue. Somit sei es auch nicht verwunderlich, dass einer unserer Künstler zum Thema Geburtstag eine lustige „Fratze“ mit dem Titel „Oh Gott, schon so alt“ eingeschickt habe, das aufzeige, dass Alter auch ganz schön grausam sein könne.
Menschen mit Behinderungen benötigten zwar oft Unterstützung zur Bewältigung ihres Alltags. Mit ihren Kunstwerken zeigten sie sich aber als wahre Leistungsträger, die der Gesellschaft Freude schenken.
In einem kleinen „Werbeblock“ dankte Herr Keggenhoff für die Unterstützung unserer Sponsoren bei der Finanzierung des Kalenders und der dazugehörigen Ausstellung. Dieser Dank gilt der AOK, der Lottostiftung und der Sparda-Bank Südwest für ihre Mithilfe.
Zum Schluss bedankte sich Frau Kleine-Weitzel bei allen Helfenden, unter anderem bei dem Team der WfbM unter der Leitung von Herrn Pflaume, das in kürzester Zeit die komplette Ausstellung aufgebaut hatte. Die Bilder hätten bereits viele Bewunderer gefunden.
Beigetragen zu dieser gelungenen Ausstellungseröffnung hat das Streichquartett der IGS unter der Leitung von Herrn Steiner. Sie begeisterten uns mit Stücken wie „The lion sleeps tonight“ oder dem Titelsong des Disneyklassikers Pocahontas „Colors of the wind“.
Über die Ausstellung und das 30jährige Kalenderprojekt berichtete auch der Fernsehsender gutenberg.tv.