Audit Beruf & Familie
© berufundfamilie Service GmbH
Seit 2006 ist das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und trägt das durch die Hertie-Stiftung verliehene auditberufundfamilie Qualitätssiegel. Dieses Siegel wird auf Zeit verliehen. Im dreijährigen Rhythmus erfolgt eine Überprüfung über die Umsetzung der vereinbarten Ziele und Maßnahmen sowie die Weiterentwicklung hin zu einem noch besseren Standard.
Hier einige Beispiele der dauerhaft umgesetzten Maßnahmen
- Individuelle Festlegung von Gleit- und Kernarbeitszeiten mit allen Teilzeitbeschäftigten durch Einzelvereinbarungen, in denen den Anliegen der Teilzeitbeschäftigten entsprochen wird, sofern keine dringenden dienstlichen Gründe entgegenstehen
- Gestaltung individueller, familiär bedingter Gleit- und Kernarbeitszeiten auch für Vollzeitbeschäftigte für einen bestimmten Zeitrahmen in besonders gelagerten Einzelfällen
- Institutionalisiertes Angebot von „Arbeit von zu Hause“ im Umfang von bis zu zwei Dritteln der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
- Befreiung von der Anwesenheitspflicht in den Kernarbeitszeiten durch Inanspruchnahme von Zeitausgleich; für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Vereinbarkeitsbezug bis zu 36 mal im Kalenderjahr
- Möglichkeit bei plötzlicher Erkrankung des Kindes von zu Hause aus zu arbeiten
- Offenheit für Führung in Teilzeit
- Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Wiedereinstieg ins Berufsleben nach längerer Abwesenheit
- Nutzung des Eltern-Kind-Zimmers an allen Standorten des LSJV
Und das sind einige unserer Ziele für die Zukunft
- Berücksichtigung von Aspekten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei allen bestehenden und neuen Instrumenten der Personalentwicklung und -bewirtschaftung
- Fortsetzung des Angebots der "Arbeit von zu Hause" mit Erprobung gezielt ergänzender Optionen
- Fortbestand der zeitgemäßen Handhabung von flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Stetige Kommunikation und Information über alle familienunterstützenden Angebote
- Fortführung der gemeinsamen Gestaltung einer familienbewussten Kultur im Landesamt