Qualitätsmanagement im Landesamt
Die kontinuierliche Modernisierung der Verwaltung ist seit Jahren ein zentrales Anliegen der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Aufbauend auf der im Jahr 2006 eingeführten Kosten- und Leistungsrechnung, hat das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung zur weiteren Verwaltungsmodernisierung das Qualitätsmanagement eingeführt. Um aussagekräftige Erkenntnisse zu Verwaltungsprodukten treffen zu können, müssen neben den Kosten auch die Quantität und Qualität einer Dienstleistung und deren Bestimmungsfaktoren betrachtet werden. Dabei steht die Bewertung unserer Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt.
In den Jahren 2014 bis 2020 hat das Landesamt in enger Zusammenarbeit mit der Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen das Qualitätsmanagement stetig ausgebaut und verbessert. Die erfolgreichen Zertifizierungsverfahren haben gezeigt, dass das Landesamt sich weiterentwickelt und sich den aktuellen Situationen anpasst. Resultierend aus diesen Erkenntnissen wird das Landesamt ohne eine weitere Zertifizierung alle bevorstehenden Herausforderungen meistern und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anstreben.
Nutzen für das Landesamt
- Höherer Bürgerservice durch Ausrichtung unserer Prozesse auf die Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger
- Kontinuierliche Verbesserung der Qualität unserer Dienstleitungen und Prozesse
- Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen Prozesspartnern
- Steigerung der Mitarbeitermotivation durch Ablauftransparenz und -sicherheit sowie Einbeziehung der Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess