Wer macht was
Detlef Placzek
Rheinallee 97-101
55118 Mainz
Kontakt über Vorzimmer: 06131 967-301
Michael Scharping
Rheinallee 97-101
55118 Mainz
Kontakt über Vorzimmer: 06131 967-261
Leitung: Hanna Kallenberg
Kontakt Vorzimmer: 06131 967-301
Vorzimmer-Praesident(at)lsjv.rlp.de
Pressesprecherin: Laura Acksteiner
Kontakt Presse: 06131 967-308
pressestelle(at)lsjv.rlp.de
Das Präsidentenbüro hat folgende Aufgaben:
- Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Organisation und Begleitung von Veranstaltungen
- Presseangelegenheiten, Presseanfragen und -mitteilungen
- Vorzimmer des Präsidenten
Leiter: Michael Scharping
Kontakt über Vorzimmer: 06131 967-261
Die Abteilung 1 hat folgende Aufgaben:
- Innere Dienste - (Gebäude- und Fuhrparkmanagement, Beschaffungen und Vergaberecht, Arbeitsschutz und Dienstlicher Umweltschutz)
- Personal und Organisation - (Personalverwaltung, Personalentwicklung, Aus-Fort- und Weiterbildung, Organisation und Grundsatz und Personalrecht)
- Haushalt, Controlling und Rechnungswesen - (HKR, Kosten- und Leistungsrechnung)
ESF-Bescheinigungsbehörde - Informations- und Kommunikationstechnik - (Entwicklung, Administration, Helpdesk, IT-Verwaltung, IT-Sicherheit)
Leiterin: Heike Schückes
Kontakt über Vorzimmer: 0261 4041-268
Die Abteilung 2 hat folgende Aufgaben:
- Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) und des Anspruchs
auf Nachteilsausgleiche nach dem Schwerbehindertenrecht - Ausstellung der Schwerbehindertenausweise
- Entschädigung für Kriegs- und Zivildienstgeschädigte
- Entschädigung für Gewaltopfer
- Entschädigung für Impfgeschädigte und DDR-Häftlinge
- Kooperation mit Trauma-Ambulanzen für Gewaltopfer
- Landesversorgungsamt
Leiterin: Iris Egger-Otholt
Kontakt über Vorzimmer: 06131 967-289
Die Abteilung 3 hat folgende Aufgaben:
- Unterstützung des Landesjugendhilfeausschusses
- Unterstützung der Jugendämter und Träger der freien Jugendhilfe bei der Beratung, Entwicklung von Empfehlungen, Förderung der Zusammenarbeit, Planung von Modellvorhaben und der finanziellen Förderung
- Kompetenzzentrum unbegleitete minderjährige Ausländer
- Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen
- Anerkennung und Förderung der Beratungsstellen
- Projekte gegen Extremismus
- Förderung von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
- Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen (Kindertagesstätten/Heimen und sonstige Wohnformen)
- Kinderschutz und Frühe Hilfen
- Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum
- Stiftung „Anerkennung und Hilfe"
- Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ und Landesstiftung „Familie in Not – Rheinland-Pfalz“
Leiter/in: Anja Freytag
Kontakt über Vorzimmer: 06131/967-234
Die Abteilung 4 hat folgende Aufgaben:
- Leistungsrechtliche Grundsatzfragen der Eingliederungshilfe für volljährige Menschen mit Behinderungen (SGB IX, AGSGB IX)
- Leistungsrechtliche Grundsatzfragen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Zuständigkeit des Landes (SGB XII, AGSGB XII)
- Vertragsrechtliche Grundsatzfragen der Eingliederungshilfe für volljährige Menschen mit Behinderungen (SGB IX, Landesrahmenvertrag nach § 131 SGB IX)
- Abschluss von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach § 125 SGB IX mit den Anbietern von Leistungen der Eingliederungshilfe für volljährige Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz
- besondere Wohnformen
- Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
- Tagesstrukturangebote (z.B. Tagesstätten für Menschen mit psychischen Einschränkungen, Tagesförderstätten)
- Angebote außerhalb besonderer Wohnformen
- Geschäftsstelle der Schiedsstellen nach § 81 SGB XII und § 133 SGB IX
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Grundsatzfragen Landesblindengeld/Landespflegegeld
- Sozialhilfe/Eingliederungshilfe für Deutsche im Ausland
- Grundsatzfragen des Pflegeversicherungsrechts (SGB XI)
- Leistungsrechtliche Grundsatzfragen der Hilfe zur Pflege (SGB XII)
- Bearbeitung von Widersprüchen in Sozialhilfeangelegenheiten (SGB XII) und Eingliederungshilfeangelegenheiten (SGB IX)
- Förderung der Pflegestützpunkte
- Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Pflegestützpunkte
- Vergütungsangelegenheiten nach dem Sozialgesetzbuch XI/XII für Pflegeeinrichtungen nach dem SGB XI/Gesondert berechenbare Investitionsaufwendungen
Leiterin: Cécile Lepper-Hasche
Kontakt über Vorzimmer: 0261 4041-243
Die Abteilung 5 hat folgende Aufgaben:
- Recht der Heilberufe
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Gesundheitsfachberufe
- Landesprüfungsamt für Studierende der Medizin und Pharmazie
Landesprüfungsamt für Psychotherapie und
Geschäftsstelle des Ausschusses für die zahnärztlichen Prüfungen - Pharmazie: Gesundheitsschutz durch Arzneimittel- und Medizinprodukteüberwachung
- Zentrale Medizinische Untersuchungsstelle
- Zentrale Stelle Landeskinderschutzgesetz
Leiter: Stefan Hackstein
Kontakt über Vorzimmer: 06131 967-233
Die Abteilung 6 hat folgende Aufgaben:
- Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG
- Förderung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen durch Programme des Landes und des Europäischen Sozialfonds
- Integrationsamt, Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben
- Integrationsfachdienste
- Förderrichtlinie für Gebärdensprachendolmetscher
- Hilfe für hör- und sprachbehinderte Eltern
- Kalender „Behinderte Menschen malen“
- Überörtliche Betreuungsbehörde und Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungsangelegenheiten
- Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen
Leiter: Lutz Spannagel
Kontakt über Vorzimmer: 06131 967-209
Die Abteilung 7 hat folgende Aufgaben:
- Suchtprävention
- Landesberatungsstelle Neues Wohnen
- Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung
- Servicestelle für Angebote zur Unterstützung im Alltag und Initiativen des Ehrenamts in der Pflege
- Landesnetzwerk Demenz
- Sozialversicherungsaufsicht
- WohnPunkt RLP
- Tarifregister Rheinland-Pfalz und Servicestelle Landestariftreuegesetz
- Bußgeldstelle (Bußgeldverfahren nach dem SGB IV/XI)
- Ausgleichsfonds nach dem Pflegeberufegesetz
- PsychKHG-Aufsicht
- Maßregelvollzug-Aufsicht
- Vergütungsangelegenheiten MaßregelvollzugsG
- Wahrnehmung von Trägeraufgaben:
- Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied
- Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied
- Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule - Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Trier