• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • Informationen in Gebärdensprache
  • Unsere Aufgaben
    • Unsere Aufgaben
    • Menschen mit Behinderungen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG (BP-LWTG)
      • Eingliederungshilfe
        • Eingliederungshilfe
        • Rundschreiben
      • Feststellungsverfahren/Grad der Behinderung/Schwerbehindertenausweis
      • Förderleitlinie für Gebärdensprachdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscherinnen
      • Förderung
      • Geprüfte Fachkraft
      • Hilfe für hör- und sprachbehinderte Eltern
      • Integrationsamt, Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben
        • Integrationsamt, Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben
        • Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sowie -veranstaltungen des Integrationsamtes
        • Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen
        • Beratender Ausschuss für behinderte Menschen
        • Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
          • Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
          • Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe
        • Förderleitlinie für Gebärdensprachdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscherinnen
        • Förderung von Inklusionsbetrieben
        • Initiative zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
        • Integrationsfachdienste
        • Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
        • Widerspruchsausschuss
      • Kalender „Menschen mit Behinderungen malen“
      • Landesblindengeld/Landespflegegeld
      • Landesschulen
      • Maßregelvollzug
      • Pflegestützpunkte
      • PsychKHG
      • Überörtliche Betreuungsbehörde und Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungsangelegenheiten
    • Arbeit
      • Arbeit
      • Akademische Heilberufe
        • Akademische Heilberufe
        • Approbationen und Berufserlaubnisse
        • Förderrichtlinie hausärztliche Versorgung
        • Förderprogramm PJ-Tertial Allgemeinmedizin
      • Arbeitsmarktpolitik
      • Gesundheitsfachberufe
      • Integrationsamt, Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben
        • Integrationsamt, Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben
        • Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sowie -veranstaltungen des Integrationsamtes
        • Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen
        • Beratender Ausschuss für behinderte Menschen
        • Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
        • Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe
        • Förderleitlinie für Gebärdensprachdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscherinnen
        • Förderung von Integrationsfirmen
        • Initiative zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienste
        • Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
        • Widerspruchsausschuss
      • Landestariftreuegesetz (LTTG)
      • Landesprüfungsamt
        • Landesprüfungsamt
        • Medizin
        • Pharmazie
        • Zahnmedizin
        • Psychotherapie
      • Pharmaberater
      • Tarifregister
      • Zentrale Medizinische Untersuchungsstelle
    • Förderung
      • Förderung
      • Arbeitsmarktpolitik
      • Assistierte Reproduktion
      • Förderung
      • Förderrichtlinie hausärztliche Versorgung
      • Förderprogramm PJ-Tertial Allgemeinmedizin
      • Geprüfte Fachkraft
      • Hilfe für hör- und sprachbehinderte Eltern
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • AG Impfen Rheinland-Pfalz
      • Apotheken
      • Arzneimittelüberwachung
      • Aufsichten
      • Blutspendeeinrichtungen
      • Gewebeeinrichtungen
      • Gelbfieberimpfstellen
      • Krankenhausfinanzierung
      • Nicht-aktive Medizinprodukte
      • Öffentliches Gesundheitswesen
        • Öffentliches Gesundheitswesen
        • Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz
        • Fachaufsicht über die Gesundheitsämter
        • Finanzielle Förderung
      • PsychKG
      • Suchtprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Landesjugendhilfeausschuss
      • Landesjugendamt
      • Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen (GZA)
      • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
        • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
        • Erweitertes Führungszeugnis
          • Erweitertes Führungszeugnis
          • Rahmenvereinbarung und Empfehlung
          • Hinweis an die Jugendämter
          • Hinweis an Landes- bzw. Dachorganisationen
          • Hinweis an örtliche Maßnahmeträger
        • Jugendförderung
        • Jugendschutz
        • PEP
      • Kinderschutz und Frühe Hilfen
        • Kinderschutz und Frühe Hilfen
        • Servicestelle Kindesschutz
        • Bundesstiftung Frühe Hilfen
        • Zentrale Beratungsstelle für Kinderschutz
        • Zentrale Stelle Landeskinderschutzgesetz
      • Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten
        • Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher
        • Qualifizierung von Sprachförderkräften
        • Gewährung von Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten
      • Kompetenzzentrum umA
        • Kompetenzzentrum umA
        • FAQs
      • Projekte gegen Extremismus
      • Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum
    • Pflege
      • Pflege
      • Ausgleichsverfahren Altenpflege- und Altenpflegehilfeausbildung
      • Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG (BP-LWTG)
      • Bußgeldstelle
      • Finanzierung der Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Geschäftsstelle der Schiedsstelle nach § 81 SGB XII
      • Pflegestützpunkte
      • Überörtliche Betreuungsbehörde und Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungsangelegenheiten
      • Vergütungsangelegenheiten SGB XI/SGB XII
      • Widerspruchsstelle
    • Soziale Entschädigung
      • Soziale Entschädigung
      • Opfer von Gewalttaten - Opferentschädigungsgesetz (OEG)
      • OEG-Traumaambulanzen
      • Opfer von Impfschäden
      • Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz
      • Informationen zum SGB XIV
    • Sozialhilfe
      • Sozialhilfe
      • Geschäftsstelle der Schiedsstelle nach § 81 SGB XII
      • Hilfe zur Pflege
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Sozialhilfe für Deutsche im Ausland
      • Widerspruchsstelle
    • Sozialraumentwicklung
      • Sozialraumentwicklung
      • Demenz
        • Demenz
        • Newsletter Demenz
        • Was ist Demenz
        • Informationen für Menschen mit Demenz und Angehörige
        • Beschäftigung für Menschen mit Demenz im Alltag
        • Angebote für Angehörige von Menschen mit Demenz
        • Ansprechpartnerinnen und -partner
        • Regionale Demenznetzwerke in Rheinland-Pfalz
        • Lokale Allianzen in Rheinland-Pfalz
        • Informationen und Service
        • Demenzfreundliche Kommune
        • Demenz und Kultur
      • Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Newsletter Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Gemeinschaftliche Wohnprojekte
          • Gemeinschaftliche Wohnprojekte
          • Aus den Wohnprojekten
          • Veranstaltungen
        • Wohn-Pflege-Gemeinschaften
          • Wohn-Pflege-Gemeinschaften
          • Werkzeugkoffer Wohn-Pflege-Gemeinschaften
        • Wohnen im Stadtquartier
          • Wohnen im Stadtquartier
          • Fachveranstaltung
        • „WohnPunkt RLP“
          • „WohnPunkt RLP“
          • WohnPunkt RLP 2014–2019
          • Aus den Projektkommunen
      • Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung
      • Servicestelle „Angebote zur Unterstützung im Alltag"
  • Bürgerportale/Service
    • Bürgerportale/Service
    • Online-Service-Center
    • Bürger-Service-Büro (BSB)
      • Bürger-Service-Büro (BSB)
      • BSB Koblenz
      • BSB Landau
      • BSB Mainz
      • BSB Trier
    • Schwerbehindertenantrag online
    • Wohnportal RLP
    • Qualitäts- und Beschwerdetelefon
    • Presse
    • Downloads
      • Downloads
      • Menschen mit Behinderungen
      • Förderung
      • Soziale Entschädigung
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Arbeit
      • Pflege
      • Gesundheit
    • Publikationen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
  • Landesamt
    • Landesamt
    • Präsident
    • Wer macht was
    • Qualitätsmanagement im Landesamt
    • Karriere
      • Karriere
      • Stellenangebote
        • Stellenangebote
        • Abt 7 Ref 71 Sachbearbeitung (m/w/d) Suchtprävention
        • Abt 7 Ref 73 Sachbearbeitung (m/w/d) Ausgleichsverfahren zur Ausbildung in der Altenpflegehilfe
        • Abt 1 Ref 12 Referatsleitung (m/w/d) Personal und Organisation
        • Abt 4 Ref 41 Sachbearbeitung (m/w/d) Vertragsrecht
        • Abt 6 Ref 65 Sachbearbeitung (m/w/d) des 2. Einstiegsamtes im Bereich Bildungsfreistellung
      • Ausbildung
      • Audit Beruf und Familie
      • Karriereportal
    • Landesschulen
    • Leitbild
  • Jobs und Karriere
  • Startseite
  • Unsere Aufgaben
  • Menschen mit Behinderungen
  • Eingliederungshilfe
  • Rundschreiben

Rundschreiben aus dem Bereich Soziales des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung

Die Abteilung Soziales/Vergütungs- und Budgetangelegenheiten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung verfasst regelmäßig in allen Bereichen seiner sachlichen Zuständigkeit (z.B. Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, stationäre Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten) Rundschreiben an die örtlichen Träger der Sozialhilfe bzw. kommunalen Träger der Eingliederungshilfe. Die Rundschreiben dienen einerseits der Information, sollen aber gleichzeitig auch eine landesweit einheitliche Aufgabenwahrnehmung sicherstellen.

Hinweis: Unter anderem durch die mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) erfolgten Neuerungen im Bereich der Eingliederungshilfe sind einige Rundschreiben nicht mehr aktuell und werden nach und nach überarbeitet. Die Gültigkeit von Rundschreiben, die sich auf den Personenkreis der Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen beziehen, besteht vorbehaltlich der Entscheidung der nunmehr sachlich zuständigen Kommune. Bereits aufgehobene oder nicht mehr aktuelle Rundschreiben erscheinen in der Übersicht nicht.

Rundschreiben aus 2023

  • pdfRS 01-2023 - Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII)

Rundschreiben aus 2022

  • pdfRS 01-2022 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung: Korrektur bundesweite Übersicht der An-gemessenheitsgrenzen nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII ab dem 1. Januar 2022
  • xlsxRS 01-2022 Anlage Übersicht Bund Angemessenheitsgrenzen 2022
  • pdfRS 02-2022 - § 39 Abs. 4 Werkstätten-Mitwirkungsverordnung - Finanzierung der Werkstatträte Deutschland e.V.
  • pdfRS 03-2022 - Wohnformen der Eingliederungshilfe nach § 43a SGB XI i.V.m. § 71 Abs. 4 Nr. 3 SGB XI
  • xlsxRS 03-2022 Anlage - Liste Wohnformen der Eingliederungshilfe iS § 43a SGB XI - Stand 31.12.2021
  • pdfRS 04-2022 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 05-2022 - Grundsicherung nach dem Vierten Kapitel SGB XII - Hier: Höhe der Aufwendungen für Unterkunft und Heizung gemäß § 42 Nr. 4b) SGB XII ab dem 1. Januar 2022
  • xlsxRS 05-2022 Anlage Übersicht Angemessenheitsgrenze § 42 Nr. 4 b) SGB XII ab 01.01.2022
  • pdfRS 06-2022 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 07-2022 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 08-2022 - Erbringung von Leistungen nach §§ 67 ff. SGB XII und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 09-2022 - Leistungen der Sozialen Teilhabe auf Kurzzeitplätzen in besonderen Wohnformen - Rundschreiben Nr. 05-2020
  • pdfRS 10-2022 - EDV-Verfahren zur Übermittlung der Daten nach § 10 AGSGB IX
  • pdfRS 11-2022 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 12-2022 - Teilhabe am Arbeitsleben in Werkstätten für behinderte Menschen; Teilzeitbeschäftigung und ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
  • pdfRS 12-2022 - Anlage 1 - Anzeige ausgelagerter Einzelarbeitsplatz
  • pdfRS 12-2022 - Anlage 2 - Antrag auf Teilzeit
  • pdfRS 13-2022 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2023 nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII
  • pdfRS 14-2022 - § 39 Abs. 4 Werkstätten-Mitwirkungsverordnung: Finanzierung der Werkstatträte Deutschland e.V.
  • pdfRS 15-2022 - Verwendung von Barmitteln im Rahmen der Teilnahme an Freizeitmaßnahmen
  • pdfRS 16-2022 - Anpassung der Vergütung für die Betreuung als sog. kostentechnischer Pflegefall
  • pdfRS 17-2022 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2023 nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII
  • xlsxRS 17-2022 - Anlage Aktualisierung 2023 - Angemessenheitsgrenze nach § 42a Abs. 2 i.V.m. Abs. 5 und 6 SGB XII
  • xlsxRS 17-2022 - Anlage Kosten der Unterkunft im Westerwaldkreis
  • pdfRS 18-2022 - Werkstätten-Statistik nach § 54 Landesrahmenvertrag SGB IX für das Jahr 2021
  • pdfRS 19-2022 - Grundsicherung nach dem Vierten Kapitel SGB XII - Hier: Höhe der Aufwendungen für Unterkunft und Heizung gemäß § 42 Nr. 4b) SGB XII ab dem 1. Januar 2023
  • xlsxRS 19-2022 - Anlage - Aktualisierung 2023 - Angemessenheitsgrenze nach § 42 Nr. 4b SGB XII
  • xlsxRS 19-2022 - Anlage - Kosten der Unterkunft im Westerwaldkreis
  • pdfRS 20-2022 - Notwendiger Lebensunterhalt in Einrichtungen nach § 27b Abs. 4 SGB XII ab 01.01.2023
  • pdfRS 21-2022 - Bekleidungspauschale nach § 27b Abs. 2 und 4 SGB XII als weiterer notwendiger Lebensunterhalt für minderjährige Leistungsberechtigte, die Leistungen
  • pdfRS 22-2022 - Bekleidungspauschale nach § 27b Abs. 2 und 4 SGB XII als weiterer notwendiger Lebensunterhalt für volljährige Leistungsberechtigte, die Leistungen außerhalb einer Wohnung über Tag und Nacht nach Teil 2 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch
  • pdfRS 23-2022 - Höhe des Barbetrages gemäß § 27b Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 1 SGB XII ab 01.01.2023 für volljährige Leistungsberechtigte
  • pdfRS 24-2022 - Höhe des Barbetrages gemäß § 27b Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 2 SGB XII ab 01.01.2023 für Kinder und Jugendliche
  • pdfRS 25-2022 - Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII), hier: Lebensunterhalt bei stationären Maßnahmen ab dem 01. Januar 2023
  • pdfRS 26-2022 - Barmittelanteil aus den Regelbedarfen nach § 27a Abs. 3 SGB XII ab dem 01.01.2023 für Leistungsberechtigte nach Teil 2 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (Eingliederungshilfe)
  • pdfRS 27-2022 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung: Bundesweite Übersicht der Angemessenheitsgrenzen nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII ab dem 01. Januar 2023
  • xlsxRS 27-2022 - Anlage Bundesweite Uebersicht_KdU
  • pdfRS 28-2022 - Sozialhilferechtliche Darlehen für Zuzahlungen krankenversicherter Leistungsberechtigter nach dem SGB V (§ 37 Abs. 2 ff SGB XII) für das Jahr 2023
  • pdfRS 29-2022 - § 39 Abs. 4 Werkstätten-Mitwirkungsverordnung; Finanzierung der Werkstatträte Deutschland e.V. sowie Finanzierung des Bundesnetzwerkes der Frauenbeauftragten in Einrichtungen Starke.Frauen.Machen e.V.
  • pdfRS 30-2022 - Landesrahmenvertrag nach § 131 SGB IX für den Bereich Ü18 - hier: neue Anlagen 15 und 16
  • pdfRS 30-2022 - Anlage 15 zum Landesrahmenvertrag
  • pdfRS 30-2022 - Anlage 16 zum Landesrahmenvertrag
  • pdfRS 31-2022 - Kosten der Unterkunft für Leistungsberechtigte der Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen nach § 42a Abs. 2 Nr. 2 SGB XII

Rundschreiben aus 2021

  • pdfRS 01-2021 - Corona-bedingter Mehraufwand in besonderen Wohnformen, Tagesstätten und Tagesförderstätten
  • pdfRS 02-2021 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2022 nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII
  • pdfRS 03-2021 - Kostenübernahme für Corona-Selbsttests im „Arbeitgebermodell“ als Leistung der Eingliederungshilfe
  • pdfRS 04-2021 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 05-2021 - Zusätzliche Einzelfallhilfen bei Leistungen der Sozialen Teilhabe gemäß § 113 SGB IX in besonderen Wohnformen und tagesstrukturierenden Angeboten (ohne WfbM)
  • pdfRS 05-2021 - Anlage 1 Vereinbarung zusätzliche Bedarfe
  • xlsxRS 05-2021 - Anlage 2 Musterrechnung EInzelfallhilfen
  • pdfRS 06-2021 - Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII)
  • pdfRS 07-2021 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 08-2021 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2022 nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII
  • xlsxRS 08-2021 - Anlage 1 Übersicht Angemessenheitsgrenzen § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII ab 01.01.2022
  • xlsxRS 08-2021 - Anlage 2 - Erläuterung Anpassung Angemessenheitsgrenzen ab 01.01.2022
  • pdfRS 09-2021 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung: Bundesweite Übersicht der Angemessenheitsgrenzen nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII ab dem 01. Januar 2022
  • xlsxRS 09-2021 - Anlage Bundesweite Übersicht der Angemessenheitsgrenzen 2022
  • pdfRS 10-2021 - Barmittelanteil aus den Regelbedarfen nach § 27a Abs. 3 SGB XII ab dem 01.01.2022 für Leistungsberechtigte nach Teil 2 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (Eingliederungshilfe)
  • pdfRS 11-2021 - Höhe des Barbetrages gemäß § 27b Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 1 SGB XII ab 01.01.2022 für volljährige Leistungsberechtigte
  • pdfRS 12-2021 - Höhe des Barbetrages gemäß § 27b Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 2 SGB XII ab 01.01.2022 für Kinder und Jugendliche
  • pdfRS 13-2021 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 14-2021 - Corona-bedingter Mehraufwand sowie Berücksichtigung von tariflich vereinbarten Einmalzahlungen aufgrund der Corona-Pandemie
  • pdfRS 15-2021 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie

Rundschreiben aus 2020

  • pdfRS 01-2020 - Umsetzung des BTHG; Mehrbedarf bei gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung nach § 42b Abs. 2 SGB XII
  • pdfRS 02-2020 - Umsetzung des BTHG; Umstellung der Vergütungssätze zum 01.01.2020 gemäß der Umsetzungsvereinbarung (Anlage 13 zum Landesrahmenvertrag nach § 131 SGB IX) für Angebote der Eingliederungshilfe im Rahmen der Sozialen Teilhabe
  • pdfRS 03-2020 - Darlehen für Zuzahlungen nach § 62 SGB V für Sozialhilfeempfänger in besonderen Wohnformen
  • pdfRS 04-2020 - Umsetzung des BTHG; weitere Informationen zu Abrechnungsfragen
  • pdfRS 05-2020 - Abrechnung bei Betreuung auf Kurzzeitplätzen (Kurzzeitwohnen und Kurzzeitpflege) in besonderen Wohnformen sowie beim sog. kostentechnischen Pflegefall
  • pdfRS 06-2020 - Räumlichkeiten nach § 71 Abs. 4 Nr. 3 SGB Xl - Richtlinien des Spitzenverbandes Bund der Pflegekassen nach § 71 Abs. 5 SGB Xl
  • pdfRS 08-2020 - Umsetzung des BTHG; Ermittlung des Anteils der aus dem Vergütungssatz herauszulösenden existenzsichernden Leistungen in besonderen Wohnformen
  • pdfRS 09-2020 - Empfehlungen zu COVID-19 für die Durchführung des gesetzlichen Informations-, Beratungs- und Begleitungsauftrag von ehrenamtlichen Betreuer/-innen und Ratsuchenden durch die anerkannten Betreuungsvereine
  • pdfRS 10-2020 - Auswirkungen der Corona-Krise auf das Budget für Arbeit gemäß § 61 SGB IX
  • pdfRS 11-2020 - Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise in Bezug auf Leistungen der Eingliederungshilfe
  • pdfRS 12-2020 - Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII)
  • pdfRS 13-2020 - Notwendiger Lebensunterhalt in Einrichtungen nach § 27b Abs. 4 SGB XII ab 01.01.2020
  • pdfRS 14-2020 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2021 nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII
  • pdfRS 15-2020 - Aufwendungen für Wohnraum oberhalb der Angemessenheitsgrenze nach § 42a Abs. 6 SGB XII, Leistung nach § 113 Abs. 5 SGB IX
  • pdfRS 16-2020 - Bekleidungspauschale nach § 27b Abs. 2 und 4 SGB XII als weiterer notwendiger Lebensunterhalt für minderjährige Leistungsberechtigte, die Leistungen außerhalb einer Wohnung über Tag und Nacht nach Teil 2 des SGB IX erhalten
  • pdfRS 17-2020 - Bekleidungspauschale nach § 27b Abs. 2 und 4 SGB XII als weiterer notwendiger Lebensunterhalt für volljährige Leistungsberechtigte, die Leistungen über Tag und Nacht nach § 134 Abs. 4 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch erhalten
  • pdfRS 18-2020 - Summarische Abrechnung gem. § 6 AGSGB XII sowie § 8 AGSGB IX ab 2020
  • pdfRS 19-2020 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 19-2020 - Anlage 1 - Beschluss der Gemeinsamen Kommission zur Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 19-2020 - Anlage 2 - Beschluss der Gemeinsamen Kommission zur Erbringung von Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung in Werkstätten für behinderte Menschen während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 20-2020 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2021 nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII
  • pdfRS 21-2020 - Aufwendungen für Wohnraum oberhalb der Angemessenheitsgrenze nach § 42a Abs. 6 SGB XII
  • pdfRS 22-2020 - Erläuterungen zur Abrechnung bei Betreuung als sog. kostentechnischer Pflegefall
  • pdfRS 23-2020 - Besondere Höhe des Beitrages zu den Aufwendungen nach § 138 Abs. 1 SGB IX bei Betreuung in Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen oder in Tagesförderstätten
  • pdfRS 24-2020 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2021 nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII
  • xlsxRS 24-2020 Anlage Angemessenheitsgrenzen 42a SG XII
  • xlsxRS 24-2020 Anlage Cluster Westerwaldkreis
  • pdfRS 25-2020 - Empfehlungen zu den Leistungen der Eingliederungshilfe zum Besuch einer Hochschule nach § 112 SGB IX (BAGüS-Hochschulempfehlungen)
  • pdfRS 26-2020 - Höhe des Barbetrages gemäß § 27b Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 1 SGB XII ab 01.01.2021 für volljährige Leistungsberechtigte
  • pdfRS 27-2020 - Höhe des Barbetrages gemäß § 27b Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 2 SGB XII ab 01.01.2021 für Kinder und Jugendliche
  • pdfRS 28-2020 - Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII)
  • pdfRS 29-2020 - Mitteilung über Vergütungsänderungen im Bereich SGB XI
  • pdfRS 30-2020 - Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach 67 ff. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII)
  • pdfRS 31-2020 - Barmittelanteil aus den Regelbedarfen nach § 27a Abs. 3 SGB XII ab dem 01.01.2021 für Leistungsberechtigte nach Teil 2 des Neunten Buches Sozialge-setzbuch (Eingliederungshilfe)
  • pdfRS 32-2020 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe außerhalb besonderer Wohn-formen und/oder Tagesstrukturangeboten und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 33-2020 Grundsicherung nach dem Vierten Kapitel SGB XII - Hier: Höhe der Aufwendungen für Unterkunft und Heizung gemäß § 42 Nr. 4b) SGB XII ab dem 1. Januar 2021
  • xlsxRS 33-2020 Anlage Angemessenheitsgrenzen § 42 Nr. 4b) SGB XII
  • xlsxRS 33-2020 Anlage Cluster Westerwaldkreis
  • pdfRS 34-2020 - Angebote der Sozialen Teilhabe nach dem SGB lX für den Personenkreis nach § 1 Abs. 2 AGSGB lX - hier: Anpassung der Fachleistungssätze ab dem 01.01.2021
  • pdfRS 35-2020 - Erbringung von Leistungen der Sozialen Teilhabe und der Teilhabe am Arbeitsleben und deren Finanzierung während der Corona-Pandemie
  • pdfRS 36-2020 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung: Bundesweite Übersicht der Angemessenheitsgrenzen nach § 42a Abs. 2 i.V.m. Abs. 5 und 6 SGB XII ab 01.01.2021
  • xlsxRS 36-2020 - Anlage Übersicht Unterkunftskostenpauschalen Länder
  • pdfRS 37-2020 - Gewährung von zusätzlichen Einzelfallhilfen bei Leistungen der Sozialen Teilhabe gemäß § 113 SGB IX in besonderen Wohnformen und tagesstrukturierenden Angeboten (ohne WfbM)

Rundschreiben aus 2019

  • pdfRS 01-2019 - Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger und Koordinierung der Leistungen gemäß SGB IX
  • pdfRS 02-2019 - Leistungen zur Sozialen Teilhabe in der Eingliederungshilfe §§ 76 ff. i.V.m. 113 ff. SGB IX
  • pdfRS 04-2019 - Gewährung von Zusatzkräften als zusätzliche Einzelfallhilfen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
  • pdfRS 05-2019 - Ausgleichsverfahren der Arbeitgeberaufwendungen für Mutterschutzleistungen (U2-Verfahren)
  • pdfRS 06-2019 - Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes; Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der besonderen Wohnform ab dem 1. Januar 2020 nach § 42a Abs. 5 und 6 SGB XII
  • pdfRS 07-2019 - Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes; Orientierungshilfe der BAGüS zum Barmittelanteil nach § 119 Abs. 2 Satz 2 SGB IX
  • pdfRS 08-2019 - Empfehlungen zu Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen für ein Kraftfahrzeug im Rahmen der Sozialen Teilhabe nach dem SGB IX (Kfz-Empfehlungen)
  • pdfRS 09-2019 - Kostenbeteiligung der kommunalen Träger der Eingliederungshilfe gemäß § 8 Abs. 2 AGSGB IX
  • pdfRS 12-2019 - Höhe des Barbetrages für Kinder und Jugendliche gem. § 27 b SGB XII ab 01.09.2019
  • pdfRS 14-2019 - Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes; Bedarfe für Unterkunft und Heizung: Angemessenheitsgrenzen nach § 42a Abs. 2 i.V.m. Abs. 5 und 6 SGB XII
  • xlsxRS 14-2019 - Anlage Angemessenheitsgrenze 42a SGB XII
  • pdfRS 15-2019 - Musterformulare zum Reha-Prozess: Ergebnis der Projektgruppe „Formularkommission BTHG“ bei der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
  • pdfRS 17-2019 - Beförderungsdienst für Menschen mit Behinderungen im Rahmen von Leistungen zur Mobilität gemäß § 113 Abs. 2 Nr. 7 und Abs. 3 SGB IX
  • pdfRS 19-2019 - Umsetzung des BTHG – Gesetz zur Änderung des Neunten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Rechtsvorschriften
  • pdfRS 20-2019 - Gewährung von Zusatzkräften als zusätzliche Einzelfallhilfen in Werkstätten für behinderte Menschen
  • pdfRS 21-2019 - Grundsicherung nach dem Vierten Kapitel SGB XII - Hier: Höhe der Aufwendungen für Unterkunft und Heizung gemäß § 42 Nr. 4b) SGB XII
  • xlsxRS 21-2019 Anlage Angemessenheitsgrenze nach § 42a Abs. 2 i.V.m. Abs. 5 und 6 SGB XII
  • pdfRS 22-2019 - Höhe des Barbetrages gem. § 27 b Abs. 2 SGB XII ab 01.01.2020 für volljährige Leistungsberechtigte
  • pdfRS 23-2019 - Ergebnisse der Vergütungsverhandlungen im Bereich SGB lX und SGB Xl - hier: pauschale Anhebung der Vergütungssätze zum 01.01.2020
  • pdfRS 25-2019 - Gewährung von zusätzlichen Einzelfallhilfen bei stationärer Eingliederungshilfe gemäß § 54 SGB XII bzw. ab 2020 in der Sozialen Teilhabe gemäß § 113 SGB IX bei besonderen Wohnformen und tagesstrukturierenden Angeboten (ohne WfbM)
  • pdfRS 26-2019 - Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes; Bedarfe für Unterkunft und Heizung: Bundesweite Übersicht der Angemessenheitsgrenzen nach § 42a Abs. 2 i.V.m. Abs. 5 und 6 SGB XII
  • xlsxRS 26-2019 Anlage Bundesweite Übersicht Unterkunftskostenpauschalen 2020
  • pdfRS 27-2019 - Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen - hier: Aufhebung diverser Rundschreiben des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung
  • pdfRS 28-2019 - Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes; Barmittelanteil aus den Regelbedarfen nach § 27a Abs. 3 SGB XII ab dem 01.01.2020 bis zum Ende der Umsetzungsphase für Leistungsberechtigte nach Teil 2 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch
  • pdfRS 29-2019 - Kostenerstattung nach § 108 SGB XII - Gewährung von Eingliederungshilfeleistungen gem. §§ 90 ff SGB IX ab dem 01.01.2020
  • pdfRS 30-2019 - Umsetzung des BTHG; Bedarfe für Unterkunft und Heizung: Anerkennung der tatsächlichen Aufwendungen in Einzel- und Doppelzimmern unter Berücksichtigung der Angemessenheitsgrenzen nach § 42a Abs. 2 i.V.m. Abs. 5 und 6 SGB XII
  • pdfRS 32-2019 - Umsetzung des BTHG; diverse Fragestellungen
  • pdfRS 32-2019 - Anlage Aktuelle Fragestellungen
  • pdfRS 33-2019 - Umsetzung des BTHG; Erläuterungen zu den kalkulierten Mietkosten und der An-rechnung im Rahmen des 3. oder 4. Kapitels SGB XII
  • pdfRS 34-2019 - Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes; Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe für leistungsberechtigte Personen, die in Einrichtungen nach §§ 67 ff. SGB XII leben

Nach oben

Über das Landesamt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leichte Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Karriereportal
  • Ministerien
  • Online-Suche Rheinland-Pfalz
  • Sozialportal
  • Transparenzgesetz
  • www.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Publikationen
  • Wer macht was

Newsletter