Teilhabeangebote – Demenz und Bewegung
Zielgruppe
Hochaltrige Menschen über 80 Jahre aus dem Buchfinkenland
Ziele
- Motto „Zusammen ist man weniger allein“
- Ausreichend Bewegung
- Soziale Kontakte knüpfen und pflegen
- Altersgemäße Information zu verschiedenen Themen
- Gemeinsam das Leben genießen
Angebotsbeschreibung
Immer im Frühling startet das abwechslungsreiche Jahresprogramm für die älteren Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland.
Der Ablauf ist fast immer gleich: Treff am frühen Nachmittag, 555 Schritte spazieren, zusammen Kaffee und Kuchen genießen, Teilnahme an einem Heimatquiz und zum Abschluss ein kleiner Vortrag oder ein Gespräch mit Gästen. Dazu auch Konzerte, mal ein Betriebsbesuch in der Nachbarschaft oder öfter auch interessante Busfahrten zu lohnenden Ziele in der Region.
Start des Angebots: 2013
Beteiligte und Kooperationspartner
- Ignatius-Lötschert-Haus (Senioren- und Kurzzeitpflegeheim) in Horbach
- Förderverein des Ignatius-Lötschert-Haus
- Sportverein Horbach
- Westerwald-Verein Buchfinkenland
Initiator/Kontakt
„555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“
Uli Schmidt
Im Boden 1
56412 Horbach
uli(at)kleinkunst-mons-tabor.de
Zielgruppe
Menschen mit Demenz und alle, die Spaß an Bewegung haben
Ziele
- Alltagsmobilität fördern
- soziales Miteinander stärken
- Bewegungs- und Handlungsabläufe üben
- Lebensqualität verbessern
- Selbstständigkeit erhalten
- pflegende Angehörige entlasten
- Förderung von Ressourcen und Fähigkeiten
Angebotsbeschreibung
Bewegung tut gut und kann dabei sogar Spaß machen. Diese Erfahrung machen die Teilnehmenden beim Angebot „Bewegung trotz(t) Demenz“, einem Gemeinschaftsprojekt des Netzwerks Demenz, des Pflegestützpunkts und des Generationen-Projekts der Caritas sowie der Turngemeinde Oberlahnstein. Gerade wenn der Verstand nicht mehr so richtig mitspielt, gewinnen die Sinne eine ganz neue Bedeutung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung gestalten die Übungsleiterinnen Jutta Jungblut und Christel Kuschewski ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, das diesen speziellen Bedürfnissen gerecht wird. Bälle, Schwungtuch und Jongliertücher motivieren zum Mitmachen, und mit der passenden Musik locken sie auch den letzten Bewegungsmuffel aus der Reserve.
Start des Angebots: Oktober 2017
Beteiligte und Kooperationspartner
- Netzwerk Demenz Lahnstein-Braubach
- Generationen-Projekt des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
- Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
- FH Koblenz
Initiator/Kontakt
Pflegestützpunkt
Peggy Reyhe
Gutenbergstraße 8
56112 Lahnstein
Telefon 02621 940820
peggy.reyhe(at)pflegestuetzpunkte.rlp.de