Teilhabeangebote – Demenz und Glaube
Zielgruppe
Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Ziele
- Religiosität und Spiritualität erhalten
- Integration in die religiöse Gemeinschaft
- Isolation abbauen
- Grenzen zwischen Menschen mit und ohne Demenz auflösen
- Erinnerungen durch Rituale
- Kontaktangebot für weitere Hilfen
Angebotsbeschreibung
Bedürfnis nach Spiritualität leben
Eine demenzielle Veränderung hat Auswirkungen auf viele Aspekte des Lebens. In diesem Zusammenhang kann das Bedürfnis nach Spiritualität und Seelsorge an Bedeutung gewinnen.
Eine Möglichkeit, Spiritualität zu leben und Seelsorge zu erfahren, ist das Feiern eines Gottesdienstes. Die Teilnahme an einem regulären Gottesdienst kann für Menschen mit Demenz jedoch eine Überforderung sein.
Deshalb haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Malteser Entlastungsdienstes für pflegende Angehörige etwas Besonderes für ihre zu Betreuenden und deren Familien einfallen lassen: Sie gestalten zweimal jährlich mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde und der Domkirchenpfarrei Pax Christi einen ökumenischen Gottesdienst, der speziell auf die Bedürfnisse von demenziell veränderten Menschen ausgerichtet ist.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen oder gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung wird gebeten, Termine werden jeweils über die Presse bekanntgegeben oder können erfragt werden.
Start des Angebotes: 2014
Beteiligte und Kooperationspartner
- Kooperationen mit den örtlichen Pfarr- und Kirchengemeinden
- Barrierefreie Kapelle
- Fahrdienst der Malteser
Initiator/Kontakt
Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözesangeschäftsstelle Speyer
Alter Postweg 1
67346 Speyer
Bianca Knerr-Müller
Telefon 06232 6778-20
bianca.knerr-mueller(at)malteser.org
Zielgruppe
Bettlägerige Menschen
Ziele
- Glauben ausleben
- Erinnerungen wecken
- Vorhandenen Fähigkeiten erhalten und fördern
Angebotsbeschreibung
Zur Biografie und damit zur Lebensgeschichte gehört es bei den Menschen, die wir betreuen, Glauben zu leben. Es war für sie üblich, sonntags zum Gottesdienst in die Kirche zu gehen. Da unsere Bewohnerinnen und Bewohner dies nicht mehr können, bieten wir ihnen sonntags als Ergänzung zu den wöchentlichen Gottesdiensten im Andachtsraum eine kleine Andacht in den Wohnbereichen an. Allerdings ist es nicht allen möglich, an diesem Angebot teilzunehmen.
Frau Hilde Sanchez Jesus kam auf die Idee, eine Bettenandacht zu halten. Damit erreichen wir auch unsere bettlägerigen Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Glauben. Mit dem liturgischen Ablauf richten wir uns nach dem kirchlichen Gottesdienstablauf.
Frau Pfarrerin Kunzmann bestätigte uns in unserem Handeln und begleitet aus Pfarrersicht unser Projekt Bettenandacht.
Beteiligte und Kooperationspartner
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuungsdienstes
- Evangelische Kirche
- Pfarrerin Almut Kunzmann
Initiator/Kontakt
Agaplesion Martin Luther Haus
Wohnen & Pflegen
Carlos de la Fuente
Einrichtungsleitung
HDV gemeinnützige GmbH
Odenwaldstraße 1
67551 Worms-Pfeddersheim