• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • Informationen in Gebärdensprache
  • Unsere Aufgaben
    • Unsere Aufgaben
    • Menschen mit Behinderungen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG (BP-LWTG)
      • Eingliederungshilfe
      • Feststellungsverfahren/Grad der Behinderung/Schwerbehindertenausweis
      • Förderleitlinie für Gebärdensprachdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscherinnen
      • Förderung
      • Geprüfte Fachkraft
      • Hilfe für hör- und sprachbehinderte Eltern
      • Integrationsamt, Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben
        • Integrationsamt, Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben
        • Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sowie -veranstaltungen des Integrationsamtes
        • Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen
        • Beratender Ausschuss für behinderte Menschen
        • Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
          • Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
          • Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe
        • Förderleitlinie für Gebärdensprachdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscherinnen
        • Förderung von Inklusionsbetrieben
        • Initiative zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
        • Integrationsfachdienste
        • Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
        • Widerspruchsausschuss
      • Kalender „Menschen mit Behinderungen malen“
      • Landesblindengeld/Landespflegegeld
      • Landesschulen
      • Maßregelvollzug
      • Pflegestützpunkte
      • PsychKHG
      • Überörtliche Betreuungsbehörde und Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungsangelegenheiten
    • Arbeit
      • Arbeit
      • Akademische Heilberufe
        • Akademische Heilberufe
        • Approbationen und Berufserlaubnisse
        • Förderrichtlinie hausärztliche Versorgung
        • Förderprogramm PJ-Tertial Allgemeinmedizin
      • Arbeitsmarktpolitik
      • Gesundheitsfachberufe
      • Integrationsamt, Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben
        • Integrationsamt, Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben
        • Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen sowie -veranstaltungen des Integrationsamtes
        • Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen
        • Beratender Ausschuss für behinderte Menschen
        • Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
        • Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe
        • Förderleitlinie für Gebärdensprachdolmetscher und Gebärdensprachdolmetscherinnen
        • Förderung von Integrationsfirmen
        • Initiative zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienste
        • Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
        • Widerspruchsausschuss
      • Landestariftreuegesetz (LTTG)
      • Landesprüfungsamt
        • Landesprüfungsamt
        • Medizin
        • Pharmazie
        • Zahnmedizin
        • Psychotherapie
      • Pharmaberater
      • Tarifregister
      • Zentrale Medizinische Untersuchungsstelle
    • Förderung
      • Förderung
      • Arbeitsmarktpolitik
      • Assistierte Reproduktion
      • Förderung
      • Förderrichtlinie hausärztliche Versorgung
      • Förderprogramm PJ-Tertial Allgemeinmedizin
      • Geprüfte Fachkraft
      • Hilfe für hör- und sprachbehinderte Eltern
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • AG Impfen Rheinland-Pfalz
      • Apotheken
      • Arzneimittelüberwachung
      • Aufsichten
      • Blutspendeeinrichtungen
      • Gewebeeinrichtungen
      • Gelbfieberimpfstellen
      • Krankenhausfinanzierung
      • Nicht-aktive Medizinprodukte
      • Öffentliches Gesundheitswesen
        • Öffentliches Gesundheitswesen
        • Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz
        • Fachaufsicht über die Gesundheitsämter
        • Finanzielle Förderung
      • PsychKG
      • Suchtprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Landesjugendhilfeausschuss
      • Landesjugendamt
      • Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen (GZA)
      • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
        • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
        • Erweitertes Führungszeugnis
          • Erweitertes Führungszeugnis
          • Rahmenvereinbarung und Empfehlung
          • Hinweis an die Jugendämter
          • Hinweis an Landes- bzw. Dachorganisationen
          • Hinweis an örtliche Maßnahmeträger
        • Jugendförderung
        • Jugendschutz
        • PEP
      • Kinderschutz und Frühe Hilfen
        • Kinderschutz und Frühe Hilfen
        • Servicestelle Kindesschutz
        • Bundesstiftung Frühe Hilfen
        • Zentrale Beratungsstelle für Kinderschutz
        • Zentrale Stelle Landeskinderschutzgesetz
      • Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten
        • Förderung der Verbesserung der Lüftungssituation in Räumen von Schulen und Kindertageseinrichtungen
        • Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher
        • Qualifizierung von Sprachförderkräften
        • Gewährung von Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten
      • Kompetenzzentrum umA
        • Kompetenzzentrum umA
        • FAQs
      • Projekte gegen Extremismus
      • Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum
    • Pflege
      • Pflege
      • Ausgleichsverfahren Altenpflege- und Altenpflegehilfeausbildung
      • Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG (BP-LWTG)
      • Bußgeldstelle
      • Finanzierung der Ausbildung zur Pflegefachkraft
      • Geschäftsstelle der Schiedsstelle nach § 81 SGB XII
      • Pflegestützpunkte
      • Überörtliche Betreuungsbehörde und Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungsangelegenheiten
      • Vergütungsangelegenheiten SGB XI/SGB XII
      • Widerspruchsstelle
    • Soziale Entschädigung
      • Soziale Entschädigung
      • Opfer von Gewalttaten - Opferentschädigungsgesetz (OEG)
      • OEG-Traumaambulanzen
      • Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz
    • Sozialraumentwicklung
      • Sozialraumentwicklung
      • Demenz
        • Demenz
        • Newsletter Demenz
        • Was ist Demenz
        • Informationen für Menschen mit Demenz und Angehörige
        • Beschäftigung für Menschen mit Demenz im Alltag
        • Angebote für Angehörige von Menschen mit Demenz
        • Ansprechpartnerinnen und -partner
        • Regionale Demenznetzwerke in Rheinland-Pfalz
        • Lokale Allianzen in Rheinland-Pfalz
        • Informationen und Service
        • Demenzfreundliche Kommune
        • Demenz und Kultur
      • Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Newsletter Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Gemeinschaftliches Wohnen
        • Wohn-Pflege-Gemeinschaften
        • Wohnen im Stadtquartier
        • „WohnPunkt RLP“
          • „WohnPunkt RLP“
          • WohnPunkt RLP 2014–2019
          • WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe
          • Werkzeugkoffer Wohn-Pflege-Gemeinschaften
      • Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung
      • Servicestelle „Angebote zur Unterstützung im Alltag"
  • Bürgerportale/Service
    • Bürgerportale/Service
    • Online-Service-Center
    • Bürger-Service-Büro (BSB)
      • Bürger-Service-Büro (BSB)
      • BSB Koblenz
      • BSB Landau
      • BSB Mainz
      • BSB Trier
    • Schwerbehindertenantrag online
    • Wohnportal RLP
    • Qualitäts- und Beschwerdetelefon
    • Presse
    • Downloads
      • Downloads
      • Menschen mit Behinderungen
      • Förderung
      • Soziale Entschädigung
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Arbeit
      • Pflege
      • Gesundheit
    • Publikationen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
  • Landesamt
    • Landesamt
    • Präsident
    • Wer macht was
    • Qualitätsmanagement im Landesamt
    • Karriere
      • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Audit Beruf und Familie
      • Karriereportal
    • Landesschulen
    • Leitbild
  • Jobs und Karriere
  • Startseite
  • Unsere Aufgaben
  • Sozialraumentwicklung
  • Demenz
  • „Musik schafft Beziehung“

Weiterbildung „Musik schafft Beziehung“

Musik verbindet. Kaum etwas rührt den Menschen emotional so sehr an wie Musik. Wo Worte ihren Weg nicht mehr finden, kann Musik ein Schlüssel zur Seele sein und das kultur- und altersübergreifend.

Musik begleitet einen Menschen lebenslang und ist eine der ursprünglichsten zwischenmenschlichen Kommunikationsformen. Musik ist eine herausragende Möglichkeit den Zugang zu Menschen mit Demenz zu erleichtern. Für Menschen mit Demenz kann Musik unterschiedliche Funktionen haben: Sie kann aktivieren oder beruhigen, die kulturelle Teilhabe am Leben stärken oder beim Sterben begleiten.

Vor diesem Hintergrund bietet die Akademie der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP für das Handlungsfeld Musik in der Altenpflege die 1,5-jährige, berufsbegleitende Weiterbildung „Musik schafft Beziehung“ an. Die Weiterbildung schließt mit dem Zertifikat „Musikgeragogin/Musikgeragoge“ ab.

Alle weiteren Informationen, Teilnahmevoraussetzungen und Termine finden Sie hier: Zur LZG Akademie

Ihre Ansprechpartnerin im Landesamt

Daniela Stanke
Telefon 06131 967-719
stanke.daniela(at)lsjv.rlp.de

Nach oben

Über das Landesamt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leichte Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Karriereportal
  • Ministerien
  • Online-Suche Rheinland-Pfalz
  • Sozialportal
  • Transparenzgesetz
  • www.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Publikationen
  • Wer macht was

Newsletter