Projekt „WohnPunkt RLP“ - Wohnen mit Teilhabe
Das Projekt WohnPunkt RLP unterstützte im Zeitraum 2014-2019 Ortsgemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner darin, Wohn-Pflege-Gemeinschaften aufzubauen in denen ältere Menschen mit Unterstützungs- aber auch Pflegebedarf selbstbestimmt in einer Gemeinschaftswohnung leben, ihren Alltag gemeinsam gestalten und Betreuungs- sowie Pflegeleistungen frei wählen können.
Seit 2020 WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe
WohnPunkt RLP begleitet seit 2020 Ortsgemeinden und kleine Kleinstädte bis 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner bei der Umsetzung innovativer Projekte des Wohnens mit Teilhabe. Gute Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf setzen nicht nur auf professionelle Serviceleistungen, sondern kombinieren bezahlbaren barrierefreien Wohnraum mit Möglichkeiten der Teilhabe.
Das Projekt WohnPunkt RLP unterstützte im Zeitraum 2014 - 2019 Ortsgemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner darin, Wohn-Pflege-Gemeinschaften aufzubauen in denen ältere Menschen mit Unterstützungs- aber auch Pflegebedarf selbstbestimmt in einer Gemeinschaftswohnung leben, ihren Alltag gemeinsam gestalten und Betreuungs- sowie Pflegeleistungen frei wählen können.
Über 40 Dörfer haben sich seitdem beteiligt.
Seit 2020 WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe
WohnPunkt RLP begleitet seit 2020 Ortsgemeinden und kleine Kleinstädte bis 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner bei der Umsetzung innovativer Projekte des Wohnens mit Teilhabe. Gute Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf setzen nicht nur auf professionelle Serviceleistungen, sondern kombinieren bezahlbaren barrierefreien Wohnraum mit Möglichkeiten der Teilhabe.
„WohnPunkt RLP“ – Wohnen mit Teilhabe
Die bisherigen Erfahrungen der Modellkommunen aus WohnPunkt RLP, sowie auch bundesweite Erfahrungen, haben gezeigt, dass es für die Umsetzung einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft keine allgemeingültigen Regeln und Prozesse gibt.