© Carsten Mell

Haushaltssachbearbeitung (m/w/d)
Dienstort
Trier
Umfang
Teilzeit (59% bzw. 23 Wochenstunden)
Befristung
zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren
Bewerbungsschluss
25.05.2025
Ihre Ansprechperson
Herr Kurt
Telefon 0651 9103522
Mail schicken
Stellenbeschreibung
An der Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule in Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren – mit der Option auf Verlängerung- in Teilzeit (59% bzw. 23 Wochenstunden) zu besetzen: Haushaltssachbearbeitung (m/w/d)
Die Arbeitsleistung kann an bis zu 4 Tagen in der Woche jeweils montags bis donnerstags in der Zeit zwischen 7.00 Uhr und ca. 15.45 Uhr erbracht werden.
Die Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule Trier ist eine von drei Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Hörschädigung in Rheinland-Pfalz. Als überregionales Förder- und Beratungszentrum umfasst sie neben der Förderschule im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation mit angegliedertem Internat, die Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, die Frühförderung für Kinder mit Hörschädigung sowie die Beratung und Unterstützung von Regel-Schulen in unserem Förderschwerpunkt.
Als Landesschule untersteht die Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule dem Land Rheinland-Pfalz, die Trägeraufgaben werden vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung wahrgenommen.
Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des Verwaltungs-Bereichs der Einrichtung.
- Beschaffungswesen einschließlich Wareneingangskontrolle und Pflege der hierzugehörigen Programme und Inventarisierung
- Prüfung der rechnerischen Richtigkeit der Eingangsrechnungen
- Buchung der Ein- und Ausgangsrechnungen
- Zusammenarbeit mit der zuständigen Landesoberkasse
- Bearbeitung des Posteingangs
- bei Bedarf Mitarbeit und Unterstützung des Schulsekretariats
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder eine kaufmännische Ausbildung
- Fachkenntnisse über die Anwendung der Landeshaushaltsordnung (LHO) und des Landeshaushaltsgesetzes (LHG) sind erforderlich. Alternativ wird die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zur LHO und zum LHG zum Erlangen der not-wendigen Fachkenntnisse vorausgesetzt.
- Sie verfügen über organisatorisches Geschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse und der sichere Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen sind erforderlich
- Spaß an der Arbeit im Team sowie an der Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Mitarbeiter/innen
- Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L
- Mitverantwortlichkeit für das soziale Klima im Land
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
- Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
- Bis zu 30 Urlaubstage im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24. und 31.12.
- Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung
Sie möchten Teil unseres Teams sein?
Sie möchten Teil unseres Teams sein? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 25.05.2025 per E-Mail (eine Datei im pdf-Format, maximale Größe von 10 MB) mit dem Betreff
„Bewerbung Haushaltssachbearbeitung“
an kurt.nurettin(at)whcs.lsjv.rlp.de
Die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Trier ist barrierefrei.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Alle Informationen rund um die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Trier finden Sie auf unserer Homepage www.whc-schule.rlp.de
© Carsten Mell

Ausbildung und Duales Studium
Bei uns kannst du auch mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium starten!
Nicht fündig geworden?
Besuche das übergreifende Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz!