Nora Zückt, Job-Expertin: Ich bin Entzückt vom LSJV. Jetzt beim Land bewerben

Geschäftsstelle des Vergabeausschuss der Stiftung Familie in Not (m/w/d)

 

Dienstort

Mainz

 

 

Umfang

Vollzeit

 

 

Befristung

Unbefristet

 

 

Bewerbungsschluss

25.04.2025

 

 

Ihre Ansprechperson

Frau Eiser
Telefon 06131 967-462
Mail schicken

 

Stellenbeschreibung

 

Im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 3, Landesjugendamt, dort im Referat 33 „Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen; Vollzeitpflege; Förderung sozialer Beratungsstellen, Stiftungen „Familie in Not – Rheinland-Pfalz“ und „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“, Bundeselterngeld, Unterhaltsvorschuss, ProstSch“ am Dienstort Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen: Geschäftsstelle des Vergabeausschuss der Stiftung Familie in Not (m/w/d)

Der Einsatz erfolgt im Referat 33.2. Geschäftsstelle des Vergabeausschusses der Landesstiftung „Familie in Not“ und der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“

 

  • Sie übernehmen Tätigkeiten in der Geschäftsstelle des Vergabeausschuss der Stiftung Familie in Not – Rheinland-Pfalz, die auch das Bewilligungsverfahren der Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens zentral für Rheinland-Pfalz wahrnimmt
  • Sie sind verantwortlich für die vor- und nachbereitende Bearbeitung der Stiftungsanträge
  • Sie bearbeiten standardisiert Anfragen der antragsberechtigten Stellen und sind für diese Ansprechpartner/in
  • Sie führen die Kassenbücher der beiden Stiftungen
  • Sie sind zuständig für die Aktenverwaltung und die Führung der Wiedervorlage

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt oder eine vergleichbare verwaltungsbezogene oder kaufmännische Ausbildung
  • Sie besitzen die Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell in das Aufgabengebiet der Stiftungen und in das zu verwendende Anwenderprogramm einzuarbeiten
  • Sie verfügen für den Umgang mit den antragstellenden Stellen über ein aufgeschlossenes, höfliches und einfühlsames Auftreten
  • Sie zeigen eine selbstständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
  • Sie sind verantwortungsbewusst und teamfähig
  • Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte)

  • Bündelungsdienstposten A 6 – A 8 bzw. Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L
  • Mitverantwortlichkeit für das soziale Klima im Land
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
  • Erprobte Teamarbeit, die eine gute Einarbeitung und Vertretungsregelung gewährleistet
  • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und Ausgleich von Zeitguthaben
  • Option auf Homeoffice
  • Familienfreundlichkeit mit Zertifizierung „berufundfamilie®“, durch z.B. flexible Teilzeitmodelle und Kids Box zur Betreuung von Kindern am Arbeitsplatz
  • Vergünstigtes Deutschlandticket
  • Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Yoga-Kurse, Lauftreffs und Rückenkurse
  • Teilnahme an Teamevents wie Betriebsausflüge und Referatstreffen

 

Sie möchten Teil unseres Teams sein?

Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 25.04.2025 per E-Mail (eine Datei im pdf-Format, maximale Größe von 10 MB) mit dem Betreff

„MZ-33-2-14/2025“
an bewerbung(at)lsjv.rlp.de

Bewerbung verschicken

 

 

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.

 

Nora Zückt zeigt mit dem Daumen nach oben

Ausbildung und Duales Studium

 

Bei uns kannst du auch mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium starten!

MEHR ERFAHREN

 

Nicht fündig geworden?

 

Besuche das übergreifende Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz!

MEHR ERFAHREN