© Carsten Mell

Sachbearbeitung (m/w/d)
Dienstort
Koblenz
Umfang
Teil-/Vollzeit
Befristung
befristet bis zu einem Jahr
Bewerbungsschluss
11.04.2025
Ihre Ansprechperson
Frau Hickmann
Telefon 06131 967-331
Mail schicken
Stellenbeschreibung
Im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 5 „Gesundheit und Pharmazie“, im Referat 53, dort im Aufgabenbereich 53.2 „Beruferecht der nichtakademischen Heilberufe – inländische Ausbildungen, Schulaufsicht“ am Dienstort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle befristet bis zu einem Jahr in Teil-/Vollzeit zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d)
Die Stelle kann in Vollzeit, in vollzeitnaher Teilzeit oder mit zwei Teilzeitkräften (je 50 % VZÄ) besetzt werden.
Im Aufgabenbereich 53.2 sind alle Fragestellungen rund um die nichtakademischen Heilberufe angesiedelt. Wir kümmern uns um alle Angelegenheiten des Ausbildungs- und Prüfungswesens, von der Organisation und Abwicklung der Prüfungen bis hin zur Erteilung der Urkunden zum Führen der Berufsbezeichnungen.
Möchten Sie unser Team dabei unterstützen, erfolgreiche Prüfungsteilnehmende glücklich zu machen?
- Sie kontrollieren die eingereichten Prüfungsunterlagen
- Sie wickeln die staatlichen Prüfungen ab, prüfen Zulassungsunterlagen und Rücktrittsgründe, bestellen den Prüfungsvorsitzenden und prüfen den Prüfungsausschuss
- Sie sind Ansprechperson der Schulen und Prüfungsvorsitzenden zu Ausbildungsfragen und Fragen der Prüfungsdurchführung.
- Sie erteilen nach bestandener Prüfung und Vorliegen der Voraussetzungen die Erlaubnisurkunden und stellen Ersatzausfertigungen aus
- Sie prüfen Ausbildungsverkürzungen und Anrechnungen von anderen Ausbildungen und sind für Fragen von Auszubildenden und Prüflingen da.
- Sie haben ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine mit gutem Ergebnis abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich
- Berufserfahrung im sachbearbeitenden Bereich wäre vorteilhaft, ist aber nicht zwingend
- Die Bereitschaft, sich die mit der Tätigkeit verbundenen Fachkenntnisse möglichst zügig anzueignen
- Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar, teamfähig, zuverlässig, haben eine haben eine ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft
- Sie haben Freude daran, selbstständig zu arbeiten
- Und: Sie möchten einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen leisten
- Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte)
- Tarifgerechte Vergütung, die sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen und den konkret zu übertragenden Aufgaben ableitet. (E 8 TV-L oder E 9 b TV-L)
- Die Möglichkeit, in die Tätigkeit einer obere Landesbehörde hinein zu schnuppern und bei guter Leistung sich für andere Stellen zu qualifizieren
- Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und Ausgleich von Zeitguthaben
- Option auf Homeoffice
- Bis zu 30 Urlaubstage im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24. und 31.12.
- Familienfreundlichkeit mit Zertifizierung „berufundfamilie®“, durch z.B. flexible Teilzeitmodelle
- Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Lauftreff
- Teilnahme an Teamevents wie Betriebsausflüge und Referatstreffen
Sie möchten Teil unseres Teams sein?
Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 11.04.2025 per E-Mail (eine Datei im pdf-Format, maximale Größe von 10 MB) mit dem Betreff
„KO-53-3-12/2025“
an bewerbung(at)lsjv.rlp.de
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.
© Carsten Mell

Ausbildung und Duales Studium
Bei uns kannst du auch mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium starten!
Nicht fündig geworden?
Besuche das übergreifende Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz!