Nora Zückt, Job-Expertin: Ich bin Entzückt vom LSJV. Jetzt beim Land bewerben

Sachbearbeitung (m/w/d) Europäischer Sozialfonds Plus / Arbeitsmarktpolitik

Dienstort

Mainz

Umfang

Vollzeit

Befristung

befristet für die Dauer von einem Jahr

Bewerbungsschluss

07.02.2025

Ihre Ansprechperson

Herr Leuchsenring
Telefon 06131 967-461
Mail schicken

Stellenbeschreibung

Im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 6 „Qualitätssicherung im sozialen Bereich / Integrationsamt“, dort im Referat 63 „Zwischengeschaltete Stelle des Europäischen Sozialfonds Plus / Förderung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen“ am Dienstort Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle befristet für die Dauer von einem Jahr in Vollzeit zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) Europäischer Sozialfonds Plus / Arbeitsmarktpolitik

Das Referat 63 hat als zwischengeschaltete Stelle die Aufgabe, die programmatischen Vorgaben der zuständigen Ministerien sowie der Europäischen Kommission umzusetzen und arbeitsmarktpolitische Projekte zu bewilligen und zu begleiten. Die Aufgaben in diesem Referat sind vielfältig und mit einem großen Verantwortungsspielraum verbunden. Am Dienstort Mainz sind die Aufgaben der Antragsbearbeitung sowie der Projektbewilligung angesiedelt.

  • Antragsbearbeitung und Bewilligung arbeitsmarktpolitischer Projekte aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Rheinland-Pfalz über ein EDV-Begleitsystem mit digitaler Projektakte
  • Beratung der Projektträger
  • Mitarbeit und fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung des EDV-Begleitsystems
  • Mitarbeit und fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung von zuständigkeitsbezogenen Förderansätzen
  • Bearbeitung von nachgelagerten Prüfungen und Widersprüchen im Verwaltungsverfahren
  • Vereinzelt Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen bei den Trägern arbeits-marktpolitischer Projekte im Prüfteam

  • Verwaltungslehrgang II oder ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtungen Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft oder Recht
  • Idealerweise Kenntnisse im Zuwendungsrecht und im Verwaltungsverfahrensrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese zügig anzueignen und zu vertiefen
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen (ins-besondere MS Excel) sind erforderlich; Erfahrungen im EDV-Begleitsystem „EurekaRLP Plus“ sind von Vorteil.
  • Gutes schriftliches sowie mündliches Ausdrucksvermögen und gute Lesekompetenz
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb des Landes Rheinland-Pfalz ist wünschenswert

  • Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TV-L
  • Mitverantwortlichkeit für das soziale Klima im Land
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und Ausgleich von Zeitguthaben
  • Option auf Homeoffice
  • Bis zu 30 Urlaubstage im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24. und 31.12.
  • Familienfreundlichkeit mit Zertifizierung „berufundfamilie®“, durch z.B. flexible Teilzeitmodelle und Kids Box zur Betreuung von Kindern am Arbeitsplatz
  • Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung
  • Teilnahme an Teamevents wie Betriebsausflüge und Referatstreffen

Sie möchten Teil unseres Teams sein?

Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 07.02.2025 per E-Mail (eine Datei im pdf-Format, maximale Größe von 10 MB) mit dem Betreff

„MZ-63-3-03/2025“
an bewerbung(at)lsjv.rlp.de

Bewerbung verschicken

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bewerbungen Älterer sind erwünscht. 

Nora Zückt zeigt mit dem Daumen nach oben

Ausbildung und Duales Studium

Bei uns kannst du auch mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium starten!

MEHR ERFAHREN

Nicht fündig geworden?

Besuche das übergreifende Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz!

MEHR ERFAHREN