Nora Zückt, Job-Expertin: Ich bin Entzückt vom LSJV. Jetzt beim Land bewerben

Sachbearbeitung Feststellungsverfahren SGB IX (m/w/d)

Dienstort

Koblenz

Umfang

Vollzeit

Befristung

Unbefristet

Bewerbungsschluss

18.07.2025

Ihre Ansprechperson

Frau Peters
Telefon 0261 4041-496

Stellenbeschreibung

Im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 2 „Versorgung“, dort im Referat 22 „Feststellungsverfahren SGB IX“, Aufgabengebiet 22.1 „Grundsatzangelegenheiten; Rechtsmittelverfahren“ am Dienstort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen: Sachbearbeitung Feststellungsverfahren SGB IX (m/w/d)

Menschlichkeit, Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit, Begriffe, die Sie ansprechen? Wir helfen Menschen in schwierigen Lebenslagen und sorgen für soziale Teilhabe. Ein engagiertes Team von Kolleginnen und Kollegen erwartet Sie und freut sich auf Ihre Mitarbeit.

Ihr Einsatz erfolgt im Aufgabengebiet 22.1 – Grundsatzangelegenheiten, Rechtsmittelverfahren für den Bereich „Feststellungsverfahren nach dem SGB IX“.

  • Sie übernehmen die abschließende Bearbeitung von Streitverfahren vor den Sozialgerichten für den Bereich „Feststellungsverfahren nach dem SGB IX“.
  • Sie übernehmen die vorbereitende Bearbeitung von Berufungsverfahren vor den Landessozialgerichten für den Bereich „Feststellungsverfahren nach dem SGB IX“.
  • Sie bearbeiten Kostensachen in abgeschlossenen Vor- und Streitverfahren.
  • Sie nehmen Termine beim Sozialgericht Koblenz im Vertretungsfall wahr.

  • Sie haben ein mit einem Bachelorgrad oder gleichwertigem Abschluss abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung oder Recht oder eine vergleichbare erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit mindestens der Ersten Juristischen Staatsprüfung
  • Sie haben die Fähigkeit und Bereitschaft, sich alle mit der Tätigkeit verbundenen Fach- und Rechtskenntnisse zügig anzueignen und sich rasch in das zu verwendende Anwenderprogramm (Schweb.NET) einzuarbeiten.
  • Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar sowie kommunikations- und teamfähig.
  • Sie haben gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte).
  • Sie haben ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.

  • Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TV-L
  • Für Beamtinnen/Beamte Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG
  • Mitverantwortlichkeit für das soziale Klima im Land
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und Ausgleich von Zeitguthaben
  • Option auf Homeoffice
  • Bis zu 30 Urlaubstage im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24. und 31.12.
  • Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung
  • Teilnahme an Teamevents wie Betriebsausflüge und Referatstreffen
  • Möglichkeit zur Nutzung eines Dienstfahrrads im Rahmen des JobRad-Leasings (auch zur privaten Nutzung)

Sie möchten Teil unseres Teams sein?

Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 18.07.2025 per E-Mail (eine Datei im pdf-Format, maximale Größe von 10 MB) mit dem Betreff

„KO-22-3-26/2025“
an bewerbung(at)lsjv.rlp.de

Bewerbung verschicken

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.

Nora Zückt zeigt mit dem Daumen nach oben

Ausbildung und Duales Studium

Bei uns kannst du auch mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium starten!

MEHR ERFAHREN

Nicht fündig geworden?

Besuche das übergreifende Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz!

MEHR ERFAHREN