© Brian Jackson - stock.adobe.com

Organisatorisches
Hier finden Sie Informationen zu allen organisatorischen Angelegenheiten rund um die Veranstaltungen des SPFZ von A bis Z.
Falls eine gebuchte Veranstaltung abgesagt werden muss, wird die bereits entrichtete Kostenbeteiligung zurückerstattet. Das Gleiche gilt für die Verschiebung einer Veranstaltung, wenn der Interessent bzw. die Interessentin den neuen Termin nicht wahrnehmen kann. Für weitere mittelbare oder unmittelbare Kosten, die aus derartigen Veranstaltungsabsagen bzw. -verschiebungen entstehen, wird keine Haftung übernommen.
© LSJV

Sozialpädagogische Fortbildungszentrum
Rheinallee 79-81 (Hinterhof)
55118 Mainz
Telefon 06131 967-140
Telefax 06131 967-142
Das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum (SPFZ) befindet sich in der Rheinallee 79-81 (Hinterhof), 55118 Mainz, in unmittelbarer Nähe des Zollhafens. Der Eingang befindet sich ca. 100 m stadteinwärts von der Kreuzung Rheinallee/Nahestraße auf der rechten Seite bei der Bushaltestelle „Mainstraße/Bewegungszentrum“.
Link zu www.openstreetmap.org
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Mainz Hbf:
- Linie 76 (Richtung „Am Lemmchen“): Haltestelle „Mainstraße/Bewegungszentrum“
- Linie 67/69 (Richtung „Goetheplatz“): Haltestelle „Sömmerringstraße“
- Linie 62 (Richtung „Wildpark“): Haltestelle „Sömmerringstraße“
Von dort aus ist das SPFZ in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Parkmöglichkeiten: Auf dem Gelände des SPFZ stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Parkmöglichkeiten finden Sie hier.
Die Anerkennung nach dem Bildungsfreistellungsgesetz wird für längerfristige Weiterbildungsmaßnahmen seitens des SPFZ beantragt, wenn Sie uns den Bedarf vier Monate vor Beginn der Weiterbildung mitteilen.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personen- und veranstaltungsbezogener Daten erfolgt ausschließlich in dem für die Vorbereitung und Durchführung der sozialpädagogischen Fortbildungsveranstaltungen notwendigen Umfang. Die Angabe auch Ihrer privaten Kontaktdaten ist z. B. für den Fall sehr kurzfristiger Rückfragen oder Ablaufveränderungen erforderlich. Sie können die Einwilligung in die Erhebung Ihrer Kontaktdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das SPFZ behandelt Ihre persönlichen Daten mit äußerster Sorgfalt und speichert sie sicher in Deutschland. Ihre personenbezogenen Informationen werden nur innerhalb des LSJV verwendet. Sie werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben. Der Zugriff auf die erhobenen Daten ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, ablauforganisatorischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung sowie mit der Evaluation und statistischen Auswertung des Veranstaltungsangebots des SPFZ befasst sind. Für statistische und evaluierende Zwecke werden ausschließlich anonymisierte Daten verwendet. Sonstige Datenverarbeitungen, weitgehende Verarbeitungen und Nutzungen dieser Daten erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies ausdrücklich erlaubt oder die Nutzerin bzw. der Nutzer in die Datenverarbeitung oder -nutzung explizit eingewilligt hat.
Das SPFZ behält sich vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.
Für die Seminare, die das SPFZ in Kooperation mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz durchführt, wird auf dessen Datenschutzerklärung verwiesen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Datenschutz des SPFZ haben oder Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten haben möchten, setzen Sie sich bitte unter PoststelleSPFZ(at)lsjv.rlp.de mit dem SPFZ in Verbindung. Sollten Sie feststellen, dass über Sie gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig sind, werden die Daten auf Ihren entsprechenden Hinweis so bald möglich berichtigt.
Für den Besuch von Fachtagungen gelten teilweise besondere Anmeldebedingungen, Teilnahmegebühren und Ausfallkostenregelungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- PC oder Laptop (keine Teilnahme mit Smartphone oder Tablet)
- Funktionierende und eingeschaltete Kamera
- Mikrofon
- Stabile Internetverbindung
Weitere technische Hinweise sowie ein Vorab-Test des Systems sind vor Seminarbeginn möglich.
Auf dem Gelände des SPFZ stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Folgende Parkhäuser werden empfohlen:
- Parkhaus Rheinallee III (REWE „An den Grachten“): 10 € pro Tag, Nachttarif 5 €
- Parkhaus Quartiersgarage (Zollhafen, gegenüber der Feuerwache): 10 € pro Tag, Nachttarif 5 €
- Parkhaus Rheinufer (Rheinufergarage): 8 € pro Tag, Nachttarif 3 €
- Parkplatz Schloss (Ernst-Ludwig-Straße): 10 € pro Tag, Nachttarif 5 €
Das Parkticket gilt gleichzeitig als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr.
Jede Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie aus wichtigen Gründen von einer An¬meldung zurücktreten, bitten wir um sofortige schriftliche Benachrichtigung. Bei Absagen seitens der Teilnehmenden werden folgende Kosten in Rechnung gestellt:
Ab dem 21. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
Ab dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
Der Tag des Fristbeginns entspricht als Wochentag dem ersten Veranstaltungstag. Sofern der erste Veranstaltungstag beispielsweise ein Montag ist, würde die Frist drei Wochen bzw. eine Woche vorher am gleichen Wochentag beginnen (am Montag). Vor der oben genannten Frist können Sie kostenfrei zurücktreten. Bei vorzeitigem Abbruch einer Weiterbildungsmaßnahme ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Die Mindestausfallkosten betragen 35,00 Euro. Es fallen keine Ausfallkosten an, wenn die gleiche Einrichtung einen Ersatzteilnehmenden stellt.
Das Seminar wird in der Regel ca. vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail bestätigt. Mit der Bestätigung erhalten Sie die für die Veranstaltung notwendigen Informationen, wie zusätzliche organisatorische Hinweise und Seminarzeiten. Onlinezugänge werden kurz vor der Veranstaltung ebenfalls via E-Mail verschickt.
Die Kostenforderung wird an die im Anmeldeformular angegebene Rechnungsadresse gestellt. Die Zahlung hat vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen. Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.
Erster Seminartag: 10:00 bis ca. 17:30 Uhr
Folgetage: 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Abweichungen werden in der Seminarbestätigung bekannt gegeben.
Verpflegung: Bei Fortbildungen im SPFZ wird ein Mittagessen bereitgestellt, das entweder in einer Kantine in der Nähe eingenommen oder im SPFZ zur Verfügung gestellt wird.
Bei Fortbildungen in externen Tagungshäusern ist eine Tagesverpflegung in den meisten Fällen gewährleistet.
Unterkunft: Unterkünfte sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und müssen selbst gebucht und vor Ort Ihrerseits bezahlt werden. Empfehlenswerte Hotels:
- Super 8 by Wyndham Mainz Zollhafen | Inge-Reitz-Straße 1-3, 55120 Mainz, Telefon 06131 2657000, 16 % Rabatt mit Stichwort „SPFZ“, https://www.super8hotels-gsh.com
- H2 Hotel Mainz I Rheinallee 46, 55118 Mainz, Telefon 06131 905620
- Hotel Königshof | Schottstraße 1-5, 55116 Mainz, Telefon 06131 960110, www.hotel-koenigshof-mainz.de
- Hotel INNdependence | Gleiwitzer Straße 4, 55131 Mainz info@inndependence.de, www.inndependence.de
- Tagungszentrum Erbacher Hof | Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz, Telefon 06131 2570, www.ebh-mainz.de
Weitere Unterkünfte finden Sie über mainzplus CITYMARKETING GmbH (tourist(at)mainzplus.com).
Die bei den jeweiligen Seminaren, Weiterbildungen und Tagungen angegebenen Kosten gelten vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen. Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden. Die Kosten sind im Voraus zu überweisen. Den genauen Überweisungsbetrag, die Fälligkeit und die Bankverbindung entnehmen Sie bitte der Kostenforderung.