Soziale Kompetenz für Sie

Unser Leitbild

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung – Soziale Kompetenz für Sie

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist eine moderne Dienstleistungsbehörde – und in erster Linie eine Sozialbehörde. Dementsprechend fühlen wir uns mitverantwortlich für das soziale Klima im Land.

  • Wir arbeiten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben unkonventionell und eigenverantwortlich und nutzen Gestaltungsspielräume zum Wohle der Menschen. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Hilfe zur Selbsthilfe und des Vorrangs von Prävention und Rehabilitation.
  • Wir verstehen uns als Mittler zwischen Gesetzesauftrag, Politik und sozialer Praxis und arbeiten partnerschaftlich mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen, ebenso mit Gruppen, Verbänden und Institutionen. 
  • Durch Information und Beratung machen wir unsere Entscheidungen transparent. Ein zügiges Verfahren ist für uns selbstverständlich.
  • Wir fühlen uns dem Anspruch der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger ebenso verpflichtet wie dem der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die öffentliche Gelder gut verwendet sehen wollen. 
  • Schließlich ist uns eine gute interne Atmosphäre wichtig und wir arbeiten stetig daran, Arbeitsbedingungen an sich verändernde Lebensverhältnisse anzupassen, zu verbessern und attraktiv zu gestalten.
  • Bei uns hat Diskriminierung keinen Platz. Wir setzen uns gegen jede Form der Diskriminierung und für gegenseitigen Respekt ein. Unser Antidiskriminierungsbeauftragter bzw. unsere Antidiskriminierungsbeauftragte ist Ansprechperson innerhalb unseres Amtes und steht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Seite.
Logo des Landesamtes

Die kontinuierliche Modernisierung der Verwaltung ist seit Jahren ein zentrales Anliegen der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hat zur weiteren Verwaltungsmodernisierung das Qualitätsmanagement eingeführt. Dabei steht die Bewertung unserer Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt.

In den Jahren 2014 bis 2020 hat das Landesamt in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen das Qualitätsmanagement stetig ausgebaut und verbessert. Die erfolgreichen Zertifizierungsverfahren haben gezeigt, dass das LSJV sich weiterentwickelt und sich den aktuellen Situationen anpasst. Resultierend aus diesen Erkenntnissen wird das LSJV auch ohne eine weitere Zertifizierung einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anstreben.

Dazu zählt:

  • Höherer Bürgerservice durch Ausrichtung unserer Prozesse auf die Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger
  • Kontinuierliche Verbesserung der Qualität unserer Dienstleitungen und Prozesse
  • Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen Prozesspartnern
  • Steigerung der Motivation der Mitarbeitenden durch Ablauftransparenz und -sicherheit sowie Einbeziehung der Mitarbeitenden in den Verbesserungsprozess