Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz
Die meisten Menschen wünschen sich ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden, auch im Alter und bei Pflegebedarf. Auch bei jüngeren Menschen wächst der Wunsch nach alternativen, gemeinschaftlich organisierten und generationenübergreifenden Wohn- und Lebensformen.
Von der Beratung für Wohnformen mit Pflege und Betreuungsleistungen über ländliche Konzepte, Netzwerke, gemeinschaftliches Wohnen, die Entwicklung vernetzter Stadt- und Dorfquartiere bis zur Gründung solidarischer Finanzierungsformen: Die Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz bietet Fachberatung aus einer Hand.
Wohnprojekte sind Hausgemeinschaften, die eine gemeinsame Wohnvision verbindet und die Teilbereiche des Hauses gemeinsam nutzen.
In Wohn-Pflege-Gemeinschaften leben Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf in häuslicher Gemeinschaft und werden durch kooperierende Dienste begleitet.
Quartiersprojekte verbinden Stadtplanung mit Nachbarschaftshilfen. Die wichtigsten Akteure hierbei sind kommunale Wohnungsunternehmen, die Wohnprojekte und auch Pflegekonzepte in die Planung einbinden möchten. So entstehen Quartiere für Jung und Alt, Familien und Alleinlebende. Quartiersprojekte bringen alle Generationen zusammen.
Das Projekt WohnPunkt RLP unterstützte im Zeitraum 2014-2019 Ortsgemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner darin, Wohn-Pflege-Gemeinschaften aufzubauen in denen ältere Menschen mit Unterstützungs- aber auch Pflegebedarf selbstbestimmt in einer Gemeinschaftswohnung leben, ihren Alltag gemeinsam gestalten und Betreuungs- sowie Pflegeleistungen frei wählen können.
Über den nächsten Bewerbungsaufruf werden Sie hier zeitnah informiert.
Das Wohnportal Rheinland-Pfalz ist ein Kooperationsprojekt mit der Stiftung trias.
Die Landkarte ist eine Auskoppelung aus dem bundesweiten Wohnprojekte-Portal, die auf eine Länderseite gespiegelt wird. Da Rheinland-Pfalz ein Flächenland ist, hat Neues Wohnen bei uns viele Facetten. Wir haben auf unserer Länderseite weitere Projektkategorien formuliert und unterscheiden
- Wohnprojekte
- Wohn-Pflege-Gemeinschaften
- Wohnen im Stadtquartier
- Dorfmitteprojekte
Projekte können ihr Fähnchen in die Landkarte setzen als
- Gruppe in der Findungsphase
- Projekt in der Bauphase
- Projekt in der Wohnphase
Jede Initiative kann selbständig ein Zugangspasswort anlegen und in der Eingabemaske den Projektsteckbrief sowie aktuelle Termine bekanntgeben. Nach Ablauf des Termins schaltet sich die Ansicht im Kalender automatisch aus. Die Einträge werden angezeigt
- in der Landkarte als Fähnchen
- hinter dem Fähnchen als Projektsteckbrief
- im Projektekalender als Termineintrag
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter.
Gerne können Sie sich über folgenden Link anmelden, um in regelmäßigen Abständen über aktuelle Themen informiert zu werden: Anmeldung Newsletter Neues Wohnen