Zeichnung Häuserreihe

Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz

Immer mehr Menschen, unabhängig von ihrem Alter, sehnen sich nach einem selbstbestimmten und eigenständigen Leben in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Insbesondere der Wunsch nach alternativen, generationenübergreifenden Wohn- und Lebensformen wächst. Gemeinschaftliches Wohnen bietet nicht nur die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu leben, sondern auch, sich aktiv in eine unterstützende Nachbarschaft einzubringen.

Die Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz fördert diese Entwicklung, indem sie umfassende Fachberatung zu gemeinschaftlichen Wohnkonzepten anbietet: von Wohnprojekten die auf Solidarität und gegenseitige Unterstützung setzen, bis hin zu ländlichen Konzepten und vernetzten Stadt- und Dorfquartieren. Darüber hinaus werden innovative Finanzierungsformen vorgestellt, die es ermöglichen, gemeinschaftliches Wohnen zu realisieren. 

So schaffen wir gemeinsam Räume, in denen Menschen aller Generationen zusammenleben, sich gegenseitig unterstützen und ein erfülltes Leben führen können.


Holzscheiben mit Symbolen Telefon, Brief und E-Mail

Kontakt

Quartiersprojekte, WohnPunkt RLP,  Anschubförderung
Petra Mahler
Telefon 06131 967-712
mahler.petra(at)lsjv.rlp.de

Wohn-Pflege-Gemeinschaften, WohnPunkt RLP
Stephanie Mansmann
Telefon 06131 967-713
mansmann.stephanie(at)lsjv.rlp.de

Gemeinschaftliche Wohnprojekte, WohnPortal RLP
N. N.