| Demenz

Demenz und Migration in Rheinland-Pfalz – Die Landesfachstelle Demenz informiert

Am 15. Juni 2023 werden die bisherigen Ergebnisse der AG Demenz und Migration auf einer Online-Veranstaltung präsentiert. Die Landesfachstelle Demenz im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) führt seit 2021 in Kooperation mit der bundesweiten Initiative DeMigranz das Projekt Demenz und Migration durch. Ziel des Projektes ist es, für das Thema im Land zu sensibilisieren, Netzwerkstrukturen aufzubauen und kultursensible Angebote zu initiieren.

Heute leben fast zwei Millionen Menschen mit Migrationshintergrund (MmMh) in Deutschland, die über 65 Jahre alt sind, davon gut 200.000 in Rheinland-Pfalz. Studien belegen: MmMh haben allgemein einen schlechteren Zugang zur Gesundheitsvorsorge und schlechtere Lebensbedingungen. Sie altern schneller und haben so ein höheres Risiko an Demenz zu erkranken. Menschen mit Migrationshintergrund und Demenz haben zudem einen großen Bedarf an Hilfe, u. a. geht die deutsche Sprache verloren und der Zugang zu Beratung medizinischer Hilfe ist nicht selbstverständlich.

Vor diesem Hintergrund arbeitet die Landesfachstelle Demenz im LSJV mit der bundesweiten Initiative DeMigranz daran, die Lebensumstände von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund und ihren Angehörigen in unserem Land zu verbessern. Die aus dieser Kooperation entstandene AG Demenz und Migration hat es sich zur Aufgabe gemacht, Akteurinnen und Akteure in den Kommunen aus den Bereichen Demenz und Migration in Austausch zu bringen und somit Vernetzungsstrukturen zu bilden. Zudem sollen Initiativen angestoßen werden, um weitere kultursensible Angebote einzurichten. Das Projekt leistet dabei auch einen Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrationshintergund. Viele MmMh mit Demenzerkrankung kamen bereits in den 50er Jahren aus dem Ausland, um Deutschland nach dem Krieg wieder mit aufzubauen. Nun benötigen sie einen gesicherten Zugang zu Beratung und medizinischer Hilfe.

Am
15. Juni 2023
von 10 bis 12.30 Uhr
in einer Online-Veranstaltung

präsentiert die AG Demenz und Migration ihre Ergebnisse. Nach einem Einführungsvortrag und einem Beitrag der bundesweiten Initiative DeMigranz werden Praxisbeispiele im Vordergrund stehen: Mitglieder der AG Demenz und Migration berichten von ihren Erfahrungen, die sie in den Bereichen kultursensible Beratung, Veranstaltung und Vernetzung gemacht haben.

Teilen

Zurück