| Landarzt- und ÖGD-Quote

Programm „Land schafft Arzt“ eröffnet Karriere im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Seit dem Jahr 2020 ermöglicht das Land über die sogenannten Vorabquoten jungen Menschen, sich den Traum vom Medizinstudium zu erfüllen, die sonst am Numerus Clausus gescheitert wären. Ziel des Programms „Land schafft Arzt“ ist, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum und im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) auch für die Zukunft zu sichern.

„Neben der Perspektive, über die Landarztquote als Landarzt oder Landärztin tätig zu werden, bieten sich über die Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst ebenfalls eine Reihe an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vielfalt der Aufgaben sowie die guten Karrierechancen in den systemrelevanten Tätigkeitsbereichen des ÖGD sind attraktive Berufsaussichten, für die sich eine Bewerbung lohnen kann“, erklärt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung.

Bis zum 31. März 2023 besteht die Möglichkeit, sich über die Vorabquoten für einen Medizinstudienplatz zum Wintersemester 2023/2024 zu bewerben. Im Rahmen der Landarztquote werden 14 Plätze und im Rahmen der Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 3 Plätze an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz vergeben.

In einem zweistufigen Auswahlverfahren, bestehend aus einer Vorauswahl und aus strukturierten, standardisierten Auswahlgesprächen, werden die spezifische Qualifikation und die persönliche, fachbezogene Eignung der Bewerberinnen und Bewerber erfasst. Neben der Abiturnote werden Qualifikationen wie etwa eine Berufsausbildung in der Pflege oder in einem anderen medizinischen Beruf sowie ehrenamtliches Engagement und/oder praktische Tätigkeiten berücksichtigt.

Nähere Informationen zur Landarztquote und ÖGD-Quote sowie den Zugang zum Online-Bewerbungsportal finden Sie unter www.landschafftarzt.rlp.de.

Zur Pressemitteilung

Teilen

Zurück