Pressemitteilungen
- | Cannabis
Hotline des Landes für alle Fragen rund um das Cannabisgesetz
© Aleksandr – stock.adobe.com
WeiterlesenBei Fragen zur Teillegalisierung von Cannabis und dem Cannabisgesetz des Bundes können sich Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ab dem 22. April 2024 an die Hotline 06131 967-0 des Landes wenden.
© Aleksandr – stock.adobe.com
- | Soziales
Wanderausstellung „Kreativ und Inklusiv“ 2024 erstmals zu Gast im Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt
© LSJV
WeiterlesenDie Wanderausstellung des Kalenderwettbewerbs „Kreativ und Inklusiv“ des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung gastiert zum ersten Mal im Haus der Nachhaltigkeit der Landesforsten Rheinland-Pfalz in Trippstadt. Die Ausstellung der Kunstwerke unter dem diesjährigen Motto „Farbwelten“ wurde am Donnerstag, den 18. April 2024, eröffnet.
© LSJV
- | Flutkatastrophe
Keine Anklage gegen Ex-Landrat Pföhler – Opferbeauftragter kommentiert Entscheidung der Staatsanwaltschaft
© LSJV
Weiterlesen„Auf der Suche nach Ursachen und Verantwortlichkeiten für die Flutkatastrophe ist der Wunsch der Flutbetroffenen nach Gerechtigkeit verständlicherweise sehr groß. Nach der Entscheidung der Staatsanwaltschaft Koblenz kann diesem Wunsch nach Gerechtigkeit im Rahmen des Rechts nicht entsprochen werden“, so der Opferbeauftragte der Landesregierung, Detlef Placzek. „Die Situation der Menschen, die die quälende Frage nach dem ‚Warum‘ und nach…
© LSJV
- | Sozialraumentwicklung
Fachtagung: »Angebote zur Unterstützung im Alltag - Wir kommen ins Gespräch« am 24. April 2024
© Photographee.eu - adobe.stock.com
WeiterlesenServicestelle für Angebote zur Unterstützung im Alltag im LSJV informiert über Fachtagung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD).
© Photographee.eu - adobe.stock.com
- | Opferhilfe
Opferbeauftragter gedenkt Opfern von Terrorismus
© LSJV
WeiterlesenDie bundesweite Trauerbeflaggung am 11. März weist auf den noch jungen Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt hin, der vor zwei Jahren von der Bundesregierung eingeführt wurde. „Der 11. März soll dazu dienen, das Schicksal und die Lebenssituation von Opfern terroristischer und extremistischer Gewalt stärker ins Bewusstsein unserer Gesellschaft zu rücken. Ein empathischer und würdiger Umgang mit Betroffenen ist die…
© LSJV
Pressestelle
Presseanfragen bitte an
Laura Acksteiner
pressestelle(at)lsjv.rlp.de
Telefon 06131 967- 308