Fachtag Demenz der Landesfachstelle Demenz Rheinland-Pfalz
Wenn das Vergessen beginnt - Demenz im jüngeren Lebensalter
10. November 2025 I 10.00-15.30 Uhr
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz - Eltzer Hof
Mittlere Bleiche 40 (Haupteingang)
55116 Mainz
Programm
10.00 Uhr
Begrüßung
10.05 Uhr Grußwort
Dörte Schall
Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
10.15 Uhr
Vortrag
Was bedeutet Demenz im frühen Lebensalter? Der medizinische Blick
Prof. Dr. Matthias Maschke
Chefarzt Neurologie und Neurophysiologie (BKT Trier), 1. Vorsitzender Demenzzentrum Trier e.V.
11.00 Uhr Pause
11.15 Uhr
Impuls mit anschließendem Podiumsgespräch
Demenz in jüngeren Jahren: Auswirkungen auf den familiären Alltag und die professionelle Beratung
- Regina Petri (Impuls), Beratung, Leitung von Selbsthilfegruppen, Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e. V.
- Stefanie Klinowski, Leitung ANKERPUNKT Junge Demenz, Alzheimer Gesellschaft Hamburg e. V.
- Melanie Liebsch, Vorständin der Alzheimer Gesellschaft, Baden-Württemberg und der Deutschen Gesellschaft für frontotemporale Degeneration
- N. N.
12.15 Uhr
Digitales Blitzlicht
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr
Erste Workshop Runde
Workshop 1
Das JADE-Projekt – Unterstützung für jung an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen
Nancy Kolling
Projektleitung Alzheimer Gesellschaft NRW
Workshop 2
Selbsthilfe für Menschen mit Demenz in jüngeren Jahren – (wie) geht das?
Uschi Wihr
Pädagogische Leitung Demenzzentrum Trier e. V.
Workshop 3
Herausforderung Demenz im Berufsleben:
Ausstieg aus dem Erwerbsleben – Wie kann der Übergang gelingen?
Anna Wallner
Demenzberatung und Angebote „Frühstadium“, Alzheimer Gesellschaft München
14.15 Uhr Pause
14.30 Uhr
Zweite Workshop Runde
15.15 Uhr
Resümee im Dialog und Transfer in die eigene Arbeit
15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Inge Michels
Adressatenkreis/Fortbildungspunkte
Diese Veranstaltung richtet sich an die ambulante und stationäre Pflege, Mitglieder der Demenznetzwerke, Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Mitarbeitende in Diensten, die Selbsthilfe, das Ehrenamt sowie Mitarbeitende von Kommunen.
Mit der Teilnahme an dem Fachtag können Fortbildungspunkte erworben werden. Eine Zertifizierung ist erfolgt durch: Landesärztekammer RLP, Landespflegekammer RLP, Landespsychotherapeutenkammer RLP sowie die Registrierung beruflich Pflegender.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025.
Die eingegebenen Daten werden im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens elektronisch verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
© Monster Ztudio – stock.adobe.com

Kontakt
Dr. Carl-Wilhelm Reibel
Telefon 06131 967-718
reibel.carl-wilhelm(at)lsjv.rlp.de
Heike Stammer
06131 967-722
Stammer.Heike(at)lsjv.rlp.de
Daniela Stanke
Telefon 06131 967-719
stanke.daniela(at)lsjv.rlp.de
Fragen zur Anmeldung
Beate Layh
Telefon 06131 967-716
demenz(at)lsjv.rlp.de