© digitizesc - stock.adobe.com

Förderungen
Anschubförderung
Förderung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung bringt Zukunftsmodelle des neuen Wohnens voran. Mit einer Anschubförderung für neue innovative Wohnformen unterstützt Rheinland-Pfalz den Ausbau gemeinschaftlicher und generationen-übergreifender Wohnprojekte. Angesprochen sind private Initiativen, Vereine, Verbände, aber auch Kommunen sowie die Sozial- und Wohnungswirtschaft.
„GEMEINSAM BESSER – BESSER GEMEINSAM“
Förderprogramm des Ministeriums der Finanzen zur Stärkung des gemeinschaftlichen Wohnens
Die Projektförderung „GEMEINSAM BESSER – BESSER GEMEINSAM“ des Ministeriums der Finanzen unterstützt gemeinschaftliche Wohnprojekte in drei Kategorien:
- Gründung von Wohngenossenschaften
- Unterstützung von Eigentümerinnen und Eigentümer, die Wohnraum für Mietervereine bereitstellen
- Förderung von Kommunen, die zur Veräußerung öffentlicher Grundstücke für gemeinschaftliche Wohnprojekte Konzeptvergabeverfahren durchführen
Soziale Wohnraumförderung
Die Landesregierung fördert die Schaffung und den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. In Rheinland-Pfalz unterscheidet man zwischen der Förderung selbst genutzten Wohnraums und der Mietwohnraumförderung. Ergänzend dazu werden Genossenschaften gefördert.
Förderprogramme der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
Die Förderung für Moderne/Besondere Wohnformen erfolgt durch vom Land im Zins verbilligte Darlehen der Investitions- und Strukturbank sowie durch Zuschüsse. Informationen zur Wohnraumförderung finden Sie auf der Seite der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) unter der Rubrik „Förderprogramme zur Unterstützung lokaler Projekte“.
© Monster Ztudio – stock.adobe.com

Kontakt
Petra Mahler
Telefon 06131 967-712
mahler.petra(at)lsjv.rlp.de