© mitrija

Pressemitteilungen
- | Opferhilfe
Opferbeauftragter zum Jahrestag der Flutkatastrophe: Nichts und niemand soll vergessen sein
WeiterlesenAm 14. und 15. Juli jährt sich zum ersten Mal die verheerende Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz und Teilen Nordrhein-Westfalens. Für viele Menschen veränderte diese Nacht vor einem Jahr grundlegend das Leben. „Nichts und niemand soll vergessen sein“, sagt der Opferbeauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek. „Wir gedenken am Jahrestag der Flutkatastrophe insbesondere der Menschen, die ihr Leben verloren…
- | Soziales
Eröffnung der Wanderausstellung „Menschen mit Behinderungen malen“ 2022
WeiterlesenUnter dem Motto „Mein Zuhause (wo auch immer man sich wie zu Hause fühlt)“ des Kalenderprojekts „Menschen mit Behinderungen malen“ 2022 wurden im letzten Jahr über 600 Kunstwerke eingereicht. Neben dem diesjährigen Kalender ist eine Auswahl der Werke nun auch in einer Wanderausstellung zu sehen. Am Montag, den 4. Juli, eröffnete der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), Detlef Placzek, die erste…
- | Soziales
Netzwerktagung bietet deutschlandweiten Austausch über Umsetzung der Betreuungsrechtsreform 2023
WeiterlesenDas zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts soll die Selbstbestimmung und Autonomie der rund 1,3 Millionen unterstützungsbedürftigen Menschen in Deutschland stärken.
- | Corona
Neue Testverordnung – erneute Beauftragung der Teststellen bis zum 30. Juni 2022
WeiterlesenGestern wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. Diese sieht eine erneute Beauftragung der bereits bestehenden Teststellen bis einschließlich 30. Juni 2022 vor.
- | Soziales
Land zeichnet vorbildliche Arbeitgeber aus
© LSJV
WeiterlesenSozialminister Alexander Schweitzer würdigte heute im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim das besondere Engagement von insgesamt zehn Arbeitgebern mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen 2021. Der Preis wird seit 1998 jährlich verliehen. Die Auszeichnung für die Erstplatzierten ist mit einer Prämie von jeweils 3.000 Euro verbunden.
© LSJV
© Monster Ztudio – stock.adobe.com

Pressestelle
Presseanfragen bitte an
Laura Acksteiner
pressestelle(at)lsjv.rlp.de
Telefon 06131 967- 308