| Suchtprävention

COA-Aktionswoche – „Denk an mich!“-App bietet Hilfe für Arbeit mit Kindern aus Suchtfamilien

Vom 12. bis 18. Februar 2023 findet die bundesweite COA-Aktionswoche statt, die auf die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien bzw. „Children of Addicts“, kurz COA, aufmerksam macht. Im Rahmen der Aktionswoche unter dem Motto „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ präsentiert die Landeskoordination Suchtprävention des Landesamtes für Soziales Jugend und Versorgung (LSJV) die Web-App „Denk an mich!“ und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die App unterstützt Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Arbeit mit betroffenen Kindern und deren Eltern.

Was muss getan werden, wenn ein Kind von einem nach Alkohol riechenden Elternteil in der Kita abgeholt wird? Anhand von konkreten und realistischen Szenarien zeigt die kostenfreie webbasierte App „Denk an mich!“ Handlungswege auf, wie in herausfordernden Situationen reagiert werden kann und ein professioneller Umgang mit den betroffenen Kindern sowie den Eltern gelingt. Zusätzlich bietet sie Unterstützung zur nachhaltigen Vorbereitung auf Situationen, die auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung im Kontext elterlicher Suchterkrankungen hindeuten. Die App richtet sich an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern arbeiten. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit der am LSJV angesiedelten Landeskoordination Suchtprävention und dem Arbeitskreis „Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien in Rheinland-Pfalz“.

„Die Anzeichen eines suchtbelasteten Elternhauses frühzeitig zu erkennen und einzuordnen, ist eine große Herausforderung. Umso wichtiger sind präventive Maßnahmen zur Sensibilisierung und Schulung von Fachkräften, damit diese in einer Akutsituation schnell und professionell eingreifen können. Helfen kann hierbei die Web-App ‚Denk an mich!‘“, betont Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

„Die App bietet Unterstützung im beruflichen Alltag. Darüber hinaus braucht es ein flächendeckendes Netz an Anlaufstellen für Hilfs- und Präventionsangebote, auf das Betroffene zurückgreifen können. Die Landeskoordination Suchtprävention am LSJV fördert und bündelt die landesweiten Hilfsstrukturen“, erläutert Detlef Placzek, Präsident des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung.

Mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter den Suchtproblemen ihrer Eltern. NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e. V. rief die COA-Aktionswoche im Jahr 2011 ins Leben, an der sich seitdem jährlich bundesweit Vereine, Initiativen, Organisationen, Selbsthilfegruppen und viele weitere Engagierte beteiligen. Durch Veranstaltungen und Hilfsangebote soll das öffentliche Bewusstsein für Kinder aus suchtbelasteten Familien gestärkt werden.

„Denk an mich!“ ist als webbasierte Browser-App verfügbar: Denk an mich!-App | Suchtprävention Rheinland-Pfalz (rlp.de)

Weitere Informationen und eine Übersicht über die Veranstaltungen zur Aktionswoche (12.-18. Februar 2023) finden Sie unter: Start | COA Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien (coa-aktionswoche.de).

Zur Pressemitteilung

Teilen

Zurück