„Demenz - Mensch sein und bleiben“

Welt-Alzheimertag 21. September 2025

Woche der Demenz 19.-28. September 2025

Plakat: Welt-Alzheimer Tag "Demenz - Mensch sein und bleiben" 21. September 2025 Woche der Demenz 19.-28. September 2025 Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz Demenzstrategie

Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Damit soll deutlich gemacht machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil unserer Gesellschaft sind – mit all ihren Stärken, Fähigkeiten und Lebenserfahrungen. Jeder Mensch besitzt individuelle Talente, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Auch wenn eine Demenzerkrankung Veränderungen mit sich bringt und nach und nach Fähigkeiten verloren gehen, bleibt die Person stets die gleiche. Besonders wichtig ist, dass Gefühle wie Freude, Angst und Schmerz bis zuletzt empfunden werden können.

In ganz Rheinland-Pfalz finden im Rahmen der Woche der Demenz zahlreiche Veranstaltungen für am Thema Interessierte statt. Der folgenden Auflistung können Sie die Termine des regionalen Demenznetzwerks in Ihrer Nähe entnehmen.
 

Wir laden Sie herzlich ein, an diesen Angeboten teilzunehmen!

Angebote regionaler Demenznetzwerke in Rheinland-Pfalz

Demenz Netzwerke Rhein-Lahn

Kinotage im Rhein-Lahn-Kreis mit Film „Memory“

in Kooperation mit den Kino-Betreibern im Rhein-Lahn-Kreis

Der Film ist zu sehen am: 

  • 16. September, 18.00 Uhr im Kino Lahnstein
  • 18. September, 16.30 Uhr im KREML-Kulturhaus Hahnstätten-Zollhaus
  • 21. September, 17.30 Uhr im Kinocenter Nastätten
  • 21. September, 20.00 Uhr im KREML-Kulturhaus Hahnstätten-Zollhaus

Der Film aus dem Jahr 2023, inszeniert von Michel Franco, handelt von einer alleinerziehenden Mutter und Sozialarbeiterin (Jessica Chastain), die mit ihrer Vergangenheit kämpft und eine zufällige Begegnung mit einem Mann (Peter Sarsgaard) hat, der an Demenz leidet. Der Film wurde 2023 uraufgeführt und erzählt eine Geschichte über Erinnerungen, Beziehungen und den Umgang mit persönlichen Herausforderungen.

Der Eintritt beträgt überall 5 Euro – an allen Standorten stehen Gesprächspartner der Demenz Netzwerke für Gespräche zur Verfügung und halten Informationsmaterial bereit. 

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten der Netzwerkpartner und Beratung unter: www.demenz-rhein-lahn.de oder bei der Koordinationsstelle im Kreml-Kulturhaus, Silke Löhr, Telefon 06430 929724

Kontakt Netzwerk
Silke Löhr
info(at)demenz-rhein-lahn.de
Telefon 06430 929724

Netzwerk Demenz Vulkaneifel

Ganzheitliches Gedächtnistraining 

16.09.2025, 14.00 Uhr, Gerolstein

Ein gutes Gedächtnis ist nicht angeboren, es muss trainiert werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining gibt viele Anregungen und Tipps, wie sie ihre grauen Zellen in Schwung bringen. Die wichtigsten Funktionen des Gehirns werden spielerisch und ohne Stress aktiviert. Sie können Neues aufnehmen und ihre geistige Beweglichkeit trainieren.
Referentin: Christa Finken, Validationsteacher und zertifizierte Gedächtnistrainerin

Pflegestützpunkt Gerolstein
Raderstraße 9
54568 Gerolstein

Auskunft und Anmeldung: Britta Sarnes oder Steffi Hain, Telefon 06592 9848777 oder 06591 9837946, britta.sarnes(at)plegestuetzpunkte-rlp.de oder steffi.hain(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de
 

Kontakt Netzwerk
Anne Leismann  
Koordinatorin I Netzwerk Demenz Vulkaneifel
Telefon 0170 768 10 12
koordination(at)demenz-vulkaneifel.de

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“ 

17.09.2025, 10.30-12.30 Uhr, Online

Er richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und ehrenamtlich tätige Personen und ist kostenfrei für Teilnehmer. Für die Teilnahme sind PC/Laptop, eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera notwendig.

Der Vortrag gibt einen Überblick mit folgenden Inhalten: Was ist Demenz und welche Auswirkung hat sie? Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz, Entlastungsmöglichkeiten im professionellen Versorgungssystem , Rat und Hilfe vor Ort 
 

Um Anmeldung wird gebeten unter: Anette Krumhaar, anette.krumhaar(at)alzheimer-gesellschaft-rhpf.de, Telefon 0621 – 569 860 (Di, Mi, Do 09.00-13.00 Uhr)

Netzwerk Demenz Koblenz

„Demenz mal(t) anders“ 

17.09.2025, 14.00-15.00 Uhr, Koblenz

Senoirenzentrum St. Josef
Emserstr. 392
56076 Koblenz

Kontakt Netzwerk
Netzwerk Demenz Koblenz
Uwe Baumann
Telefon 0265 49 877 507
mKbaumann(at)web.de

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Koblenz

#BADEMANTELCHALLENGE 2025 - Ein Zeichen für Menschen mit Demenz

17.09.2025, 15.00 Uhr, Koblenz

Mit dem symbolischen Tragen eines Bademantels im öffentlichen Raum setzen wir ein gemeinsames Zeichen für Offenheit, Solidarität und Enttabuisierung.

Treffpunkt: Vor dem Rathaus, Willi-Hörter-Platz 1, 56068 Koblenz
Keine Anmeldung erforderlich. 

Kontakt Netzwerk
Susanne Schwandt
schwandt(at)fbs-koblenz.de
Telefon 026135679

Netzwerk Demenz für die Region Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken

Ein Koffer voller Töne –Eine musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen

17.09.2025, 15.00-17.30 Uhr, Pirmasens

Wir reisen mit leichtem Gepäck, denn alles was wir brauchen, tragen wir bei uns: unsere Stimme, unsere Lieder, unsere Erinnerungen.

Katholische Familienbildungsstätte 
Unterer Sommerwaldweg 44, Pirmasens.

Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt Netzwerk
Susanne Dausend-Thomas
info(at)fbs-pirmasens.de
Telefon 06331 2039715

Netzwerk Demenz Koblenz

Vortrag „Schwierige Rollenumkehr - Erwachsene Kinder in der Pflicht“ 

18.09.2025, 17.00 Uhr, Koblenz

Rendantur Ehrenbreitstein
Humboldtstr. 127
56077 Koblenz

Kontakt Netzwerk
Netzwerk Demenz Koblenz
Uwe Baumann
Telefon 0265 49 877 507
mKbaumann(at)web.de

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Koblenz

Gottesdienst für Menschen mit demenziellen Erkrankungen und ihren Angehörigen

18.09.2025, 15.00 Uhr, Koblenz

Kath. Maria-Hilf-Kapelle
Karl-Russell-Str. 5
56070 Koblenz – Lützel

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Rückfragen: Sebastian Mählmann (Diakon), Telefon 0261-80 58 701 oder 0175 376 2974 oder  sebastian.maehlmann(at)bgv-trier.de

 Kontakt Netzwerk
Susanne Schwandt
schwandt(at)fbs-koblenz.de
Telefon 026135679

Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau

Filmabend HUMAN FOREVER

18. September 2025, 18.00 Uhr, Landau

Universum Theater Landau, Königstraße 48/50
Eintritt 8 €, Einlass ab 17.00 Uhr

Vor- und nach dem Film: Info-Stände mit Gelegenheit zum Austausch

Der Film wird gezeigt im Rahmen der Ausstellung "Die Kunst des Alterns" des Kulturbüros der Stadt Landau mit Fotografien von Karsten Thormaehlen.
23.8. - 5.10.2025, Villa Streccius, Landau

Kontakt Netzwerk
Ulrike Sprengling
ulrike.sprengling(at)landau.de
Telefon 0634113-5016

Netzwerk Demenz und Netzwerk Kultur und Demenz

Seniorengymnastik im Sitzen — kostenlose Schnupperstunde für Menschen mit Demenzerkrankung und Angehörige

18.09.2025, 14.00-15.00 Uhr, Speyer

Mehrgenerationenhaus
Weißdornweg 3
Speyer

Kontakt Netzwerk
Sonstanze Konder
seniorenbuero(at)stadt-speyer.de
Telefon 06232 14 2661

Netzwerk Demenz und Netzwerk Kultur und Demenz

Einander offen begegnen. Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

18.09.2025, 17.00-19.00 Uhr, Speyer

Impulsvortrag, die Therapiebereiche der Geriatrie und das Validationszentrum stellen sich vor, der Sozialdienst informiert

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Geriatrische Tagesklinik, Paul-Egell-Straße 33, Speyer

Kontakt Netzwerk
Sonstanze Konder
seniorenbuero(at)stadt-speyer.de
Telefon 06232 14 2661

Netzwerk Demenz für die Region Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken

Schulungsreihe Hilfe beim Helfen

18.09.-06.11.2025, Waldfischbach-Burgalben

6teilige Schulungsreihe Hilfe beim Helfen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation, Heinestraße 3-9, Waldfischbach-Burgalben.

Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kontakt Netzwerk
Karina Frisch
karina.frisch(at)lksuedwestpfalz.de
Telefon 06331 809-333

Netzwerk Demenz Vulkaneifel

DMZ Talk - Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz

18.09.2025, 15.00-17.00 Uhr, Nerdlen

In einem kurzen Vortrag erhalten Sie Informationen zu wechselnden Themen und Fragestellungen. Im Anschluss stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes und der Beratungs-& Koordinierungsstelle Schwerpunkt Demenz für Fragen zur Verfügung.

Pflegestützpunkt Daun-Kelberg
Konrad-Zuse-Straße 3
54552 Nerdlen

Auskunft und Anmeldung: Melanie Jaax, Telefon 0 151 14 45 23 81, m.jaax(at)vulkaneifel.drk.de

Kontakt Netzwerk
Anne Leismann  
Koordinatorin I Netzwerk Demenz Vulkaneifel
Telefon 0170 768 10 12
koordination(at)demenz-vulkaneifel.de

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Koblenz

Eselwanderung - Unterwegs mit zwei Langohren 
für Angehörige, die Menschen mit Demenz begleiten oder pflegen.

19.09.2025, 14.30 Uhr, Koblenz

AWO Tagespflege
Laubach 20-22
56068 Koblenz
Anmeldung: www.fbs-koblenz.de (Kursnr. Y30742) oder Telefon 0261 35 679

Alternativtermin aus: 26.09.2025 

Kontakt Netzwerk
Susanne Schwandt
schwandt(at)fbs-koblenz.de
Telefon 026135679

Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e. V.

Vortrag zur Woche der Demenz 

19.09.2025, 14.00-18.00 Uhr, Bad Kreuznach

Einen informativen Nachmittag rund um das Thema Demenz mit Demenzparcours, offener Sprechstunde der Gemeindeschwesterplus und einem spannenden Vortrag zum barrierefreien Wohnen. Im Anschluss lädt ein Sektempfang zum Austausch ein.

Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Großer Sitzungssaal
Salinenstraße 43
55543 Bad Kreuznach

Weitere Informationen und Veranstaltungen des Netzwerkes finden Sie hier.

Kontakt
Joachim Kübler
Öffentlichkeitsarbeit
kontakt(at)netzwerk-demenz-badkreuznach.de

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Kompaktkurs „Demenz verstehen“ 

19.-20.09.2025, Mendig

Weitere Veranstaltungen des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz finden Sie hier.

Kontakt
Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz
Olaf Spohr
Telefon 02652-528359
beko(at)mayen-koblenz.drk.de

Netzwerk Demenz Vulkaneifel

Tanzcafé

19.09.2025, 14.00 Uhr, Dreis-Brück

Erleben Sie einen geselligen Nachmittag bei Musik und Tanz mit dem Eifel Andy. Mit Kaffee und Kuchen lässt sich bei vertrauten alten Melodien besonders gut in Erinnerungen schwelgen.

Haus Vulkania Dreis-Brück
Brücker Straße
54552 Dreis-Brück

Auskunft und Anmeldung: Melanie Jaax, Telefon 0 151 14 45 23 81, m.jaax(at)vulkaneifel.drk.de

Kontakt Netzwerk
Anne Leismann  
Koordinatorin I Netzwerk Demenz Vulkaneifel
Telefon 0170 768 10 12
koordination(at)demenz-vulkaneifel.de

AG Demenz im LK Ahrweiler

Kinofilm „Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst“ 

21.09.2025, 11.00 Uhr, Kino-Center Rhein-Ahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Eine Vorstellung über Demenz für Betroffene, pflegende Angehörige und Interessierte

Kino-Center Rhein-Ahr
Hauptstraße 67
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bitte beachten: Der Kinosaal ist nicht barrierefrei zu erreichen!
Einlass: 10:30 Uhr | Vorstellungsbeginn: 11:00 Uhr | Dauer: ca. 101 Minuten | Eintritt frei

Anmeldung bis zum 16. September bei der Caritas in Ahrweiler unter der Telefonnummer 02641-75 98 60.

Kontakt Netzwerk
Claudia Hoffmann
Telefon 02641-9753111
Claudia.hoffmann(at)kreis-ahrweiler.de

Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e. V.

Vortrag über Demenz 

21.09.2025, 14.00 Uhr, Bad Kreuznach

Der Vortrag Demenz ist für Interessierte/Angehörige. Referentin: Monika Kleinert. 

DRK-Seniorenzentrum Rüdesheim
Henry-Dunant-Straße 2
55593 Rüdesheim
Telefon 0671-79639 1022

Anmeldungen bis zum 17.09. bei Frau Pietzsch (n.pietzsch(at)seniorenzentrum-ruedesheim.drk.de).

Weitere Informationen und Veranstaltungen des Netzwerkes finden Sie hier.

Kontakt
Joachim Kübler
Öffentlichkeitsarbeit
kontakt(at)netzwerk-demenz-badkreuznach.de

Ophelia - Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland 

Theater „Herr Gerber will heim" - Theatergruppe Marram 

21.09.2025, 18.00 Uhr, Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum, Höhr-Grenzhausen

Das Stück thematisiert auf einfühlsame Weise die Herausforderungen und Gefühle, die mit Demenz verbunden sind.

Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf direkt beim Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum (Mittelstraße 7, Höhr-Grenzhausen) zum Preis von 13,00 €, Telefon 02624/7257, www.juz-zweiteheimat.de.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Thema Demenz zu leisten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Susanne Hartung, susanne.hartung(at)hoehr-grenzhausen.de.

Kontakt Netzwerk
Susanne Hartung
Telefon 02624 104 -104
susanne.hartung(at)hoehr-grenzhausen.de  

www.ophelia.hoehr-grenzhausen.de

Netzwerk Demenz Kaiserslautern

Tanzen gegen Demenz 

21.09.2025,14.00-15.30 Uhr, DRK Centrum Landstuhl

Interaktiver Vortrag mit Annika Osche über Bewegung und Tanzen als Demenzprävention mit Tipps für den Alltag und Mitmach-Tanzeinheiten für alle

Anmeldung über Lena Ott, l.ott(at)kv-land.drk.de, Telefon 06371 9215 29 

Kontakt Netzwerk
Nicole Jörg
Telefon 0631 80093116
beko(at)kv-kls.drk.de

Hilfe bei Demenzerkrankung - Netzwerk Demenz Kaiserslautern (demenz-kl.de)

Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e. V.

Thementag Demenz 

22.09.2025, 10.00-15.30 Uhr, Bad Kreuznach

Wir laden im Rahmen der Welt-Alzheimerwoche zum „Thementag Demenz“ ein. Geboten wird ein vielfältiges Programm mit Gottesdienst, Fachvorträgen, einem Spaziergang, einem Demenz-Parcours sowie Einzelberatungen bei Kaffee, Tee und Musik.

Senioren-Park Carpe Diem
Neustrasse 7
55425 Waldalgesheim

Weitere Informationen und Veranstaltungen des Netzwerkes finden Sie hier.

Kontakt
Joachim Kübler
Öffentlichkeitsarbeit
kontakt(at)netzwerk-demenz-badkreuznach.de

Netzwerk Demenz und Netzwerk Kultur und Demenz

Vortrag der Pflegestützpunkte zu Unterstützungsangeboten bei Pflege und Demenz

22.09.2025, 17.00-18.00 Uhr, Speyer

Der Pflegestützpunkt Speyer informiert über die Pflegeversicherung und Beantragung von Pflegegraden. 

Ökumenische Sozialstation Speyer e. V.
Paul-Egell-Straße 24
Speyer

Kontakt Netzwerk
Sonstanze Konder
seniorenbuero(at)stadt-speyer.de
Telefon 06232 14 2661

Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e. V.

Demenz Partner-Schulung

23.09.2025, 17.00-18.00 Uhr, Bad Kreuznach

Die Demenz Partner-Schulung lädt alle ein, die mehr Verständnis und Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Demenz gewinnen möchten. 

Wohnpark Sophie Scholl 
John-F.-Kennedy-Straße 4
55543 Bad Kreuznach

Anmeldung ist erforderlich: 
Pflegestützpunkt Bad Kreuznach 
Anja Wagner 
Telefon 0671 92047313 oder anja.wagner(at)pflegestuetzpunkte-rlp.de
 

Weitere Informationen und Veranstaltungen des Netzwerkes finden Sie hier.

Kontakt
Joachim Kübler
Öffentlichkeitsarbeit
kontakt(at)netzwerk-demenz-badkreuznach.de

Mainz

„Superagentinnen spionieren über Verschwundenes" 
– Neues Kinderbuch aus Mainz, Lesung und Diskussion mit dem Autor

23.09.2025, 18.00 Uhr, Mainz

Caritasverband Mainz e.V.
117er Ehrenhof 3-3a
55118 Mainz
Veranstalter: Caritasverband Mainz und Winfried Nacke

Netzwerk Demenz und Netzwerk Kultur und Demenz

Interaktiver Vortrag - Nachbarschaftshilfe des Seniorenbüros: „Demenz achten im Ehrenamt“

23.09.2025, 17.00-18.00 Uhr, Speyer

Veranstaltungsraum des Seniorenbüros
Maulbronner Hof 1A 
Speyer

Kontakt Netzwerk
Sonstanze Konder
seniorenbuero(at)stadt-speyer.de
Telefon 06232 14 2661

Netzwerk Demenz Koblenz

Letzte Hilfe-4 Module

24.09.2025, 10.00-14.00 Uhr, Koblenz

Bildungs- und Forschungsinstitut Mittelrhein
Im Metternicher Feld 19
56072 Koblenz

Kontakt Netzwerk
Netzwerk Demenz Koblenz
Uwe Baumann
Telefon 0265 49 877 507
mKbaumann(at)web.de

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Kinoabend mit dem Spielfilm „Memory"

24.09.2025, Mayen

Weitere Veranstaltungen des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz finden Sie hier.

Kontakt
Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz
Olaf Spohr
Telefon 02652-528359
beko(at)mayen-koblenz.drk.de

Netzwerk Demenz und Pflege Montabaur-Wirges-Wallmerod

Vergessen ist menschlich ... Wege zur Prävention und Unterstützung: 
Information, Fachvorträge, Workshop, Theater.

24.09.2025, 11.00- 17.00 Uhr, Wirges

Bürgerhaus Wirges
Montchaninplatz 1, 56422 Wirges

Veranstalter
Fachstelle Gesundheit & Senioren
Verbandsgemeindeverwaltung Wirges

Programm: www.wirges.de/gus

Kontakt Netzwerk
Olga Findling, Sarah Werner
gesundheits-seniorenberatung(at)wirges.de 
Telefon 02602-689 444

Netzwerk Demenz Neustadt an der Weinstraße

Infostand des Netzwerks Demenz Neustadt an der Weinstraße 

24.09.2025, 10.00-14.00 Uhr, Kriegerdenkmal/Hauptstraße, Neustadt


Kontakt Netzwerk
Anne-Katrin Herbring
anne-katrin.herbring(at)neustadt.eu
Telefon 06321-8551401

Netzwerk Demenz Neustadt an der Weinstraße

Vorträge „Wissen Demenz: Prävention, Diagnostik und Therapie“

24.09.2025, 17.00 Uhr, Neustadt

Strategien zur Demenzprävention: Evidenz und Alltagstipps
Chefärztin Dr. Silke Kapper - Fachärztin für Innere Medizin/Geriatrie/Nephrologie

Wenn Erinnerungen verblassen: Hoffnung und Hilfe bei Alzheimer-Demenz – Aktuelles zu Diagnostik und Therapie 
Leitender Oberarzt Dr. Andreas Brauer - Facharzt für Neurologie/Geriatrie

Ort: Cafeteria im Krankenhaus Hetzelstift, Stiftsstr. 10, 67434 Neustadt

Die Vorträge sind kostenfrei - Keine Anmeldung erforderlich!

Kontakt Netzwerk
Anne-Katrin Herbring
anne-katrin.herbring(at)neustadt.eu
Telefon 06321-8551401

Netzwerk Demenz Koblenz

Vortrag „Versicherungen im Alter und bei Demenz“ 

25.09.2025, 15.00-18.00 Uhr, Koblenz

Vortrag der Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz

Jugend-u. Bürgerzentrum auf der Karthause
Potsdamer Str. 4
56075 Koblenz

Kontakt Netzwerk
Netzwerk Demenz Koblenz
Uwe Baumann
Telefon 0265 49 877 507
mKbaumann(at)web.de

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Vortrag „Demenz - leicht erklärt"

25.09.2025, Mülheim-Kärlich

Weitere Veranstaltungen des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz finden Sie hier.

Kontakt
Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz
Olaf Spohr
Telefon 02652-528359
beko(at)mayen-koblenz.drk.de

Netzwerk Demenz Neustadt an der Weinstraße

„Ein Tag im Leben eines Menschen mit Demenz" 

25.09.2025, 13.00-17.00 Uhr, Neustadt

 – erlebt mit Hilfe des Demenzparcours der Malteser Demenzdienstes Speyer - für interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters

im Mehrgenerationenhaus
Von-Hartmannstr. 11, Neustadt 

Keine Anmeldung nötig, Infos über: Fachkraft GemeindeschwesterPlus, Telefon 06321-8551418 oder stephanie.roessler(at)neustadt.eu

Kontakt Netzwerk
Anne-Katrin Herbring
anne-katrin.herbring(at)neustadt.eu
Telefon 06321-8551401

Netzwerk Demenz Neustadt an der Weinstraße

Theaterabend „Du bist meine Mutter“ 

25.09.2025, 17.00Uhr, Stadtbücherei, Neustadt

Ein Sohn macht sich auf den Weg zu seiner an Demenz erkrankten 80-jährigen Mutter im Pflegeheim. Jeden Sonntag lockt er sie für ein paar Momente zurück in die "normale" Welt, hilft ihr beim Anziehen und versucht ihr über das gemeinsame Erinnern Lebensimpulse zu geben. 
- Ein Schauspiel von Joop Admiraal mit anschließendem Austausch und Umtrunk

Eine Produktion des Theater in der Kurve, Inszenierung: Hedda Brockmeyer.
Ort: Stadtbücherei Neustadt, Marstall 1, 67433 Neustadt
Kartenvorverkauf: Eintrittspreis 5,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr in der Buchhandlung Quodlibet, Kellereistr. Neustadt
oder Online unter: https://www.theaterinderkurve.de/. Restkarten an der Abendkasse erhältlich

Kontakt Netzwerk
Anne-Katrin Herbring
anne-katrin.herbring(at)neustadt.eu
Telefon 06321-8551401

Netzwerk Demenz und Netzwerk Kultur und Demenz

Plauderspaziergang mit Gymnastik

25.09.2025, 08.30-09.30 Uhr, Speyer

mit der Gemeindeschwester plus Heidi Gangkofner und Doris Schmitz, Ehrenamtliche des Seniorenbüros

Treffpunkt vor dem Seniorenbüro, Maulbronner Hof 1A, Speyer

Bitte mit Begleitung kommen. 
Alternativtermin: 11.09.2025

Kontakt Netzwerk
Sonstanze Konder
seniorenbuero(at)stadt-speyer.de
Telefon 06232 14 2661

Netzwerk Demenz für die Region Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken

Wortgottesfeier "Bunt sind schon die Wälder"

26. September 2025, 15.00-17.00 Uhr

Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee.

Katholische Familienbildungsstätte in der Kirche St. Elisabeth, Unterer Sommerwaldweg 44

Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt Netzwerk

Susanne Dausend-Thomas
Telefon 06331 2039715
info(at)fbs-pirmasens.de.

Netzwerk Demenz Neustadt an der Weinstraße

Gottesdienst „Bei deinem Namen gerufen …..“

27.09.2025, 15.00 Uhr, Neustadt

Gottesdienst in der Stiftskirche – Protestantischer Kirchenbezirk und Pflegestützpunkt laden alle Betroffenen, Zugehörigen und Interessierten ein.
Ort: Stiftskirche Neustadt, Marktplatz 2, 67433 Neustadt

Keine Anmeldung notwendig!

Kontakt Netzwerk
Anne-Katrin Herbring
anne-katrin.herbring(at)neustadt.eu
Telefon 06321-8551401

Netzwerk Demenz Kaiserslautern

Filmabend „Und wenn wir alle zusammenziehen?“

28.09.2025,18.00 Uhr, Provinz-Programmkino Enkenbach

Fünf Freunde gründen eine WG statt ins Heim zu ziehen - ein unterhaltsamer Film über Alter, Freundschaft und Demenz.

Kontakt Netzwerk
Nicole Jörg
Telefon 0631 80093116
beko(at)kv-kls.drk.de

Hilfe bei Demenzerkrankung - Netzwerk Demenz Kaiserslautern (demenz-kl.de)

Holzscheiben mit Symbolen Telefon, Brief und E-Mail

Kontakt

Dr. Carl-Wilhelm Reibel
Telefon 06131 967-718
reibel.carl-wilhelm(at)lsjv.rlp.de

Heike Stammer
06131 967-722
Stammer.Heike(at)lsjv.rlp.de

Daniela Stanke
Telefon 06131 967-719
stanke.daniela(at)lsjv.rlp.de

Regionale Demenznetzwerke in Rheinland-Pfalz