| Soziales

Eröffnung der Wanderausstellung „Kreativ und Inklusiv 2026“ im Landtag Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, den 25. November 2025, wurde im Landtag Rheinland-Pfalz die Wanderausstellung zum Kunstkalender „Kreativ und Inklusiv 2026“ eröffnet. Die Ausstellung ist eine gemeinsame Initiative des Landtags Rheinland-Pfalz, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung.

Landtagsvizepräsidentin Kathrin Anklam-Trapp sagte: „Seit 1981 gestalten Menschen mit Behinderungen alljährlich einen ganz besonderen Kalender. Und ich freue mich jedes Jahr sehr auf die vielen kreativen Werke der Künstlerinnen und Künstler, die uns damit einladen, die Welt durch deren Augen zu sehen. Diese Tradition der Ausstellung zum Kalender ist nicht nur ein Ausdruck von künstlerischem Talent, sondern für mich auch ein wichtiges Zeichen für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. Auch in diesem Jahr zeigt uns die Vielfalt der eingereichten Bilder, wie unterschiedlich und einzigartig die Perspektiven und Ausdrucksformen sind. Mein großer Dank und Respekt gebühren deshalb allen Künstlerinnen und Künstler, die sich beteiligt haben.“

„Das Besondere dieses Wettbewerbs liegt darin, dass jede Künstlerin und jeder Künstler einen ganz eigenen, persönlichen Blick auf die Welt hat. Dies zeigt sich auch in den Bildern: Jede Person hat ihre individuelle Vorstellung davon, was sie sich wünscht. Dies macht die Einzigartigkeit eines jeden Werkes aus und verdeutlicht erneut, dass der einzelne Mensch immer im Mittelpunkt stehen sollte. Diese Einzigartigkeit bildet das Fundament unserer Teilhabepolitik für Menschen mit Behinderung: das Streben danach, jedem Einzelnen ein individuelles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, mittendrin von Anfang an“, so Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz.

Im Mittelpunkt der Ausstellungseröffnung stand die Vorstellung ausgewählter Künst-lerinnen und Künstler und ihrer Werke durch Kathrin Rauschkolb, Mitglied der Jury des Kalenderprojekts. Die Präsentation gewährt einen unmittelbaren Einblick in die Vielfalt der 1.320 eingereichten Kunstwerke, die unter dem diesjährigen Projektmotto „Das mag ich gerne …“ entstanden sind. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden 13 Motive für den Kalender 2026 sowie mehr als 100 Werke durch eine unabhängige Jury für die Wanderausstellung ausgewählt.

Die Ausstellung ist zweigeteilt: Während die preisgekrönten Werke des Kalenders 2026 im Foyer des Landtags Rheinland-Pfalz zu sehen sind, werden die weiteren ausgewählten Werke im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) präsentiert.

Die Ausstellung ist vom 25. November 2025 bis zum 8. Januar 2026 zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen:

  • Im Landtag: montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr
  • Im MASTD (Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, 1. OG): montags bis donnerstags von 07:00 bis 17:00 Uhr sowie freitags von 07:00 bis 15:00 Uhr

Der Zutritt erfolgt jeweils über den Empfang. 

Gruppen ab sechs Personen sowie Schulklassen werden gebeten, sich für einen Besuch im Landtag im Vorfeld telefonisch unter 06131 208-2212 oder per E-Mail an ausstellungen(at)landtag.rlp.de anzumelden.

Wanderausstellung und Bestellung

Die Wanderausstellung zum Kalender „Kreativ und Inklusiv“ 2026 wird im Laufe des nächsten Jahres an weiteren Orten in Rheinland-Pfalz Halt machen. Die weiteren Ausstellungsorte sind in Planung.

Der Kalender kann über die Homepage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (www.lsjv.rlp.de) oder per E-Mail an Kalender(at)lsjv.rlp.de bestellt werden.

Bildmaterial

Die Kunstwerke des Kalenders und der Wanderausstellung sowie Fotos der Eröff-nungsveranstaltung im JPG-Format können bei der Pressestelle des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung per E-Mail an Pressestelle(at)lsjv.rlp.de angefordert werden.
 

Teilen

Zurück