Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Deutsche GebärdenspracheLeichte Sprache
Logo Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland Pfalz
Seitennavigation
  • Landesamt
  • Themen
  • Service
  • Karriere
Deutsche GebärdenspracheLeichte Sprache
  • Landesamt
    • Präsidentin
    • Aufgaben
    • Unser Leitbild
  • Themen
    • Arbeit
      • Arbeitsmarktpolitik
      • Landestariftreue nach dem LTTG
      • Tarifregister
      • Bildungsfreistellung
        • Informationen für Arbeitgeber
        • Bildungsfreistellung für Auszubildende
        • Informationen für Veranstalter
        • Veranstaltungssuche
      • Inklusion und Beruf
      • Gesundheitsberufe
      • Zentrale Medizinische Untersuchungsstelle
    • Gesundheit
      • Öffentlicher Gesundheitsdienst
        • Fachaufsicht über Gesundheitsämter
        • Infektionsschutz
        • Impfwesen
        • Ambulante ärztliche Versorgung
        • Quote für den öffentlichen Gesundheitsdienst
      • Gesundheitliche Versorgung
        • Ambulante ärztliche Versorgung
        • Krankenhausfinanzierung
        • Versorgung psychisch erkrankter Menschen
        • Zulassungen nach § 3 AGSchKG
      • Gesundheitsberufe
        • Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe
          • Medizin
          • Pharmazie
          • Zahnmedizin
          • Psychotherapie
        • Approbationen für akademische Heilberufe
          • Medizin
          • Pharmazie
          • Zahnmedizin
          • Psychotherapie
        • Nichtakademische Heilberufe
      • Pharmazie
        • Apotheken
        • Arzneimittelüberwachung
        • Überwachung von Gewebe- und Bluteinrichtungen
        • Pharmaberaterinnen und -berater
      • Überwachung nicht-aktiver Medizinprodukte
      • Assistierte Reproduktion
      • Suchtprävention
        • Cannabis
      • Zentrale Medizinische Untersuchungsstelle
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Landesjugendamt
        • Landesjugendamt Info – Das Informationsmagazin
        • Soziale Beratungsstellen
      • Landesjugendhilfeausschuss
      • Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle
      • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
        • Führungszeugnis für die Jugendarbeit
          • Rahmenvereinbarung und Empfehlung
          • Hinweise an die Jugendämter
          • Hinweise an Landes- bzw. Dachorganisationen
          • Hinweise an örtliche Träger der freien Jugendhilfe
        • Jugendförderung
        • Jugendschutz
        • „PEP“- das Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit
      • Kinderschutz und Frühe Hilfen
        • Servicestelle Kindesschutz
        • Bundesstiftung Frühe Hilfen
        • Zentrale Beratungsstelle für Kinderschutz
        • Zentrale Stelle nach dem Landeskinderschutzgesetz
      • Kindertagesstätten
      • Kompetenzzentrum umA
        • FAQs
      • Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
      • Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum
        • Direkt zur Anmeldung
        • Fortbildungen, Tagungen, Weiterbildungen
        • Beratung, Inhouse, Vermittlung
        • Ansprechpersonen
        • Organisatorisches
        • Staatliche Anerkennung (SoAnG)
    • Inklusion
      • Feststellung der Behinderung
      • Eingliederungshilfe
        • Soziale Teilhabe
        • Teilhabe am Arbeitsleben
          • Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
        • Betreutes Wohnen
        • Widerspruchsstelle in der Sozialhilfe
        • Rundschreiben aus dem Bereich Soziales
        • Vergütungsangelegenheiten
          • Geschäftsstelle der Schiedsstelle gemäß § 81 SGB XII
          • Wohnen und Teilhabe
          • Teilhabe am Arbeitsleben
      • Inklusion und Beruf
        • Förderung von Inklusionsbetrieben
        • Beratender Ausschuss für behinderte Menschen
        • Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
        • Besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
        • Ausgleichsabgabe
        • Integrationsfachdienste
        • Landespreis Inklusion.Plus
        • Bildungsangebote des Integrationsamtes
        • Widerspruchsausschuss beim Integrationsamt
      • Wohnen und Teilhabe
      • Landeshilfen bei Sinnesbehinderungen
      • Assistenzhunde
      • Landespflegegeld
      • Ehrenamt für behinderte Menschen
      • Rechtliche Betreuung
      • Landesschulen für sinnesbehinderte Menschen
      • Kalender „Kreativ und Inklusiv“
        • Archiv zum Kalenderprojekt
    • Pflege
      • Menschen mit Pflegebedarf
        • Wohnen und Teilhabe
        • Ombudsstelle für Pflege
        • Pflegestützpunkte
        • Hilfe zur Pflege
        • Rechtliche Betreuung
          • Netzwerktagung im Betreuungsrecht
        • Landesfachstelle Demenz
        • Widerspruchsstelle in der Sozialhilfe
      • Finanzierung der Ausbildung zur Pflegefachkraft
        • Finanzierung der Ausbildung in der Altenpflege (altes Recht)
      • Pflegevergütung
      • Bußgeldverfahren
    • Soziale Entschädigung
      • Schnelle Hilfen
      • Antragsverfahren und Leistungen
      • Anspruchsberechtigte Personengruppen
        • Opfer von Gewalttaten
        • Impfgeschädigte
        • Opfer von Kriegsauswirkungen der beiden Weltkriege
        • Geschädigte durch Ereignisse während des Zivildienstes
        • Opfer von DDR-Unrecht
    • Soziale Hilfen und Sicherung
      • Soziale Hilfen
        • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
        • Sozialhilfe für Deutsche im Ausland
        • Hilfen und Förderung für Frauen
        • Projektförderung für ältere Menschen
        • Hilfen zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit
      • Sozialversicherungsaufsicht
    • Sozialraumentwicklung
      • Landesfachstelle Demenz Rheinland-Pfalz
        • Landesfachstelle
        • Aktuelles
          • Angebote regionaler Demenznetzwerke
        • Leben mit Demenz
        • Vernetzung in Rheinland-Pfalz
          • Regionale Demenznetzwerke Rheinland-Pfalz
        • Themenfelder
          • Digitaler Werkzeugkoffer
          • Teilhabeangebote
        • Service
        • Veranstaltungen
          • Demenz Partner
          • Fachtag Demenz 2024
          • Netzwerkfortbildung
          • Netzwerkfortbildung Beziehungen in Netzwerken
          • Willkommenstreffen Netzwerkkoordinierende
          • Demenz im Dialog
          • Veranstaltungsrückblick
        • Demenzstrategie Rheinland-Pfalz
      • Landesberatungsstelle Neues Wohnen
        • Gemeinschaftliche Wohnprojekte
          • Aus den Wohnprojekten
        • Wohn-Pflege-Gemeinschaften
          • Werkzeugkoffer Wohn-Pflege-Gemeinschaften
        • Wohnen im Stadtquartier
        • WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe
          • Aus den Projektkommunen
        • Aktuelles
        • Service
        • Wohnprojektsuche
      • Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung
      • Servicestelle für Angebote zur Unterstützung im Alltag und Initiativen des Ehrenamts in der Pflege
        • Fachtagung 2024
          • Eingangsbestätigung
  • Service
    • Bürger-Service-Büro (BSB)
    • Schwerbehindertenantrag online
    • Wohnportal RLP
    • Presse
    • Publikationen
  • Karriere
    • Start
    • Stellen
      • Studentische Hilfskräfte/ Aushilfskräfte (m/w/d)
      • Referat 37 Referatsleitung des Referates 37 (m/w/d)
      • Referat 37 Sachbearbeitung (m/w/d) -Betrieb und Weiterentwicklung des webbasierten Landesverfahrens „KiDz“-
      • WHC Trier Haushaltssachbearbeitung (m/w/d)
      • Referat 21 Sachbearbeitung (m/w/d) Soziales Entschädigungsrecht
      • Referat 33 Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
      • Duales Studium (Bachelor of Arts)
    • Warum zum LSJV?
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Karriereportal
    • Sozialportal
    • Transparenzgesetz
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Wer macht was
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite

Gesucht nach "fortbildung". Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 55.

Filtern nach
  • Seiten (36)
  • Nachrichten (17)
  • Publikationen (2)
Sortieren nach
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)
  • Beste Ergebnisse
  • Titel (aufsteigend)
  • 09.12.2021

    „Bildung ist Menschenrecht“ – Demokratische Bildung als Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit

    Am 8. Dezember wurde mit dem Tag der Bildung darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Bildung für eine demokratische und friedliche Welt ist. Am 10. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der…

  • 05.05.2025

    Fortbildungen, Tagungen, Weiterbildungen

    © stockpics – stock.adobe.com Fortbildungen, Tagungen, Weiterbildungen Das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum (SPFZ) bietet ein vielfältiges Programm an Fortbildungen, Weiterbildungen und Tagungen…

  • 30.04.2025

    Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum

    © LSJV Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ) Das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum (SPFZ) ist eine Einrichtung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV). Das vorrangige…

  • 03.01.2024

    Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

    © Halfpoint – stock.adobe.com Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung Die anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen sind gesetzlich verpflichtet, in ausreichendem Umfang Fachkräfte…

  • 30.04.2025

    Organisatorisches

    © Brian Jackson - stock.adobe.com Organisatorisches Hier finden Sie Informationen zu allen organisatorischen Angelegenheiten rund um die Veranstaltungen des SPFZ von A bis Z. Absage durch den…

  • Nach oben Nach oben
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Sitemap
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Karriereportal
    • Sozialportal
    • Transparenzgesetz
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Wer macht was