© mitrija

Pressemitteilungen
- | Extremismus
Beratungsstelle Salam setzt Distanzierungsberatung mit verurteilter IS-Rückkehrerin fort
WeiterlesenIm Zusammenhang mit der gestrigen Verurteilung der „Islamischer Staat“-Rückkehrerin Sarah. B. zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren, ausgesetzt zur Bewährung auf drei Jahre, teilt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung mit, dass die „Beratungsstelle SALAM gegen islamistische Radikalisierung“ die bisherige Distanzierungsberatung der Verurteilten fortsetzen wird, wie es der gerichtlichen Auflage für Frau B. entspricht.
- | Gesundheit
Fachtag Demenz 2022 beleuchtet digitale Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz
WeiterlesenDer Fachtag der Landesfachstelle Demenz des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), der am 11.10.2022 im Ingelheimer ICC Kongresszentrum unter dem Motto „Demenz und Digitalisierung“ stattfand, beschäftigte sich mit der Frage, wie Digitalisierung und der Einsatz von Technik Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alltag entlasten und unterstützen können.
- | Inklusion
Mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen – Mainzer Sozialcuvée blickt auf Herausforderungen in der Inklusionsarbeit
© LSJV
WeiterlesenDer aktuelle Koalitionsvertrag stellt die Inklusionsarbeit in Rheinland-Pfalz vor eine große Aufgabe. Wie eine Verdopplung der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen in Inklusionsbetrieben erreicht werden kann, mit dieser Frage beschäftigte sich das diesjährige Mainzer Sozialcuvée.
© LSJV
- | Neues Wohnen
Fachtagung „Fit für die Zukunft – Entwicklung guter Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf“
WeiterlesenIm Rahmen der Fachtagung „Fit für die Zukunft – Entwicklung guter Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf“ wurden am 29. September 2022 verschiedene Wohnprojekte vorgestellt, die attraktiven Wohnraum mit Servicedienstleistungen und Selbsthilfe verknüpfen, und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kommunen diese auf den Weg bringen können.
Landesregierung beschließt finanzielle Unterstützung von flutgeschädigten Campingplatzbewohnern
WeiterlesenDer Opferbeauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek, begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, flutgeschädigten Bewohnerinnen und Bewoh-nern mit Erstwohnsitz auf einem Campingplatz zu helfen und finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen.
© Monster Ztudio – stock.adobe.com

Pressestelle
Presseanfragen bitte an
Laura Acksteiner
pressestelle(at)lsjv.rlp.de
Telefon 06131 967- 308